Das zweite Experiment, diesmal mit Weizensauerteig, folgte kurz darauf. Wieder war es auf Anhieb ein voller Erfolg. Mit etwas Geduld gelingt dir das auch! Diese leckeren, kompakten Brötchen machen richtig satt, sie bleiben lange frisch und knusprig. Tipps: • Du kannst natürlich die Rezeptmenge halbieren, aber die fertig gebackenen Brötchen lassen sich ganz prima einfrieren – einfach gefroren in den …
Nachdem ich erfolgreich Dinkelsauerteig angesetzt habe, geht´s nun ans Backen. Inspiriert von Olafs leckeren Feigenbrot habe ich kleine, urige Dinkelsauerteigbrote mit Walnüssen und Feigen gebacken. Es ist sehr lecker geworden und passt hervorragend zu allen Sorten Käse und zu hochwertigen, rohen oder gekochten Schinken. Außerdem bleibt es sehr lange saftig, knusprig und frisch! Tipps: Du kannst natürlich die Rezeptmenge halbieren, …
Deutschlands Brote genießen einen ausgezeichneten Ruf, sind weltweit bekannt. Deutsche die im Ausland leben, haben es oft schwer, gutes Brot zu bekommen – Es sei denn, sie backen selbst. Aber selbst in Deutschland findet man immer seltener wirklich handwerklich, nach alten Rezepten und Traditionen hergestellte Brote! In Auckland habe ich den deutschen Bäcker Olaf kennengelernt. Er stellt in seinem Betrieb …
Risotto ist eine Reisspezialität aus Norditalien und war ursprünglich eine Vorspeise aus Rundkornreis, Zwiebeln und Parmesan. In der klassischen Variante „alla Milanese“ wird im Original Rindermark zum Anschwitzen verwendet und mit frischer Fleischbrühe aufgefüllt und edler Safran verwendet. Achte aber beim Einkauf von Safran auf die Qualität – hier kannst du etwas darüber nachlesen! In meiner Zubereitung verzichte ich aber auf …
Ein bis zwei Mal im Jahr bereite ich mir einen großen Topf Fleisch- und Knochenbrühe, eine Bouillon zu (engl. meat broth). Hierbei handelt es sich um eine ganz klassische und wichtige Grundzubereitung. Ich friere sie dann in ca. 1000ml großen Portionen in Dosen ein. Dieser Vorrat dient mir dann das ganze Jahr über als Geschmacksgrundlage für viele Speisen und Gerichte. …
Übersetzen auf die Südinsel und Fahrt nach Christchurch! Nachdem wir die Region Taranaki verlassen haben, fuhren wir mit dem Auto wieder nach Wellington, wo wir den Mietwagen abgeben mussten und eine weitere Nacht im Mercure Wellington „The Terrace“ verbrachten. Zum Abendessen haben wir ein thailändisches Restaurant gewählt. Es war extrem günstig, frisch zubereitet und wirklich lecker. Mit dem Interislander …
Ein bisschen verspätet kommt mein Rezept für Heringsalat, der ja traditionell gerne am Aschermittwoch gegessen wird. Doch auch danach ist er ein echter und zugleich gesunder Genuss. Die alte, traditionelle Zubereitungsart nach „Art der Hausfrau“ besteht immer aus der Kombination aus Äpfeln, Zwiebeln, Gewürzgurken und Sahne. Ich bereite ihn aus Matjesfilets zu, der roh gesalzenen und enzymatisch gereiften Spezialität aus …
Der Urlaub ist vorbei – Zeit für frisches Kochen ohne Zusatzstoffe für Kinder Kinder lernen in ihren ersten Lebensjahren die wichtigsten Dinge für´s ganze Leben – auch den Geschmack. Wer also als Kind ständig glutamathaltige Lebensmittel oder fast ausschließlich Fertigprodukte isst, wird sich später sehr schwer für frische Produkte begeistern lassen! Ein Kind unserer Gruppe hat sich eine Kartoffelsuppe gewünscht. …
Auf dem Weg nach „Middle Earth“, zu den Städten Taupo und Rotorua. Die Region und der Wai-o-Tapu Geothermal Park zählen zu den thermisch aktivsten Zonen der Welt. Es ist wirklich beeindruckend, wie es überall brodelt, blubbert und raucht und man hat wirklich das Gefühl, dem Erdinneren sehr nahe zu sein. Die Gegend ist natürlich bei ausländischen Touristen sehr beliebt und …
Mein „Sonntagsbraten“ ist heute ein echtes ungarisches Rindergulasch, mit reinem BIO-Rindfleisch aus der Rhön und garantiert ohne DNA vom Pferd. Die klassische Würzung für ungarisches Gulasch besteht aus edelsüßem Paprikapulver, frischer Zitronenschale, Kümmel, Knoblauch und Majoran. Dazu gibt es Kartoffelklöße und selbst gemachten Rotkohl. Lecker !!!! [singlepic id=490 w=500 h=350 float=center] Convenience: • Fertig zubereitetes Gulasch kann hervorragend portionsweise in …
Ein winterlicher Rohkostsalat, der in wenigen Minuten zubereitet werden kann. Hokkaido-Kürbis kann im Gegensatz zu anderen Kürbissen samt Schale auch roh verzehrt und muss nicht geschält werden. Wenn du geröstete Kürbiskerne kurz vor dem Servieren darüber streust, gibt das dem Salat noch eine knusprige Komponente. [singlepic id=413 w=500 h=350 float=center] Convenience: • Der Salat kann gut verschlossen 5-7 Tage im …
Die Entwicklung von der Idee bis heute (15.2.2013) Es ist unglaublich wie die Zeit vergeht! Und Zeit für mich für eine kurze Zusammenfassung der vergangenen zwölf Monate. Wie hat es angefangen? Ich hatte den dringenden Wunsch ganz persönlich & aktiv etwas gegen all die Einheits-Billig-Industrie-Fertigprodukte zu unternehmen, die immer mehr Platz in Märkten und Discountern einnehmen. Das Einzige was dagegen …
Eine selbst hergestellte Hühnerbrühe ist eine sehr vielseitig verwendbare und wichtige Grundzubereitung. Sie dient als Geschmacksgrundlage und du kannst aus ihr in kurzer Zeit leckere Saucen und Suppen herstellen. Sie ist aber nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Die darin gelösten Salze, Eiweiße und Mineralstoffe aus dem Huhn, dem Gemüse und den Gewürzen helfen als klare Suppe gegen Erkältungsbeschwerden, …
Der Handkäse, ein Sauermilchkäse, gilt als „typisch deutsch“ und ist vor allem in den Küchen Nordrhein-Westfalens, Niedersachsens und natürlich in Hessen zuhause. Er wird aus Sauermilchquark hergestellt, ist mit einem Anteil von ca. 1% besonders fettarm und enthält besonders viel Eiweiß. Er bietet dennoch einen sehr kräftigen Geschmack und das macht ihn in einer kalorienbewussten, eiweißreichen Ernährung sehr beliebt. Der …
Der Sellerie ist in der frischen Küche eine vielseitige & unverzichtbare Zutat: Er gibt Fonds, Suppen und Saucen einen würzigen Geschmack, ist fester Bestandteil vom „Suppengrün“ oder Röstgemüse (Mirepoix) für Saucenansätze, und ist würzende Einlage für Eintopfgerichte. Er kann roh verzehrt werden und ist fester Bestandteil des Waldorfsalates. Darüber hinaus wird ihm eine hoher gesundheitlicher Wert nachgesagt: Er wirkt harntreibend, …
Rotkohl ist wohl das klassischste deutsche Wintergemüse, sehr vitaminreich und ständig frisch aus heimischem Anbau erhältlich. Er passt zu vielen Schmorgerichten mit guter Sauce, Rouladen, Wild, Schnitzeln, Frikadellen, Bratwurst aber natürlich auch vegetarischen Bratlingen. Meine frische Zubereitung erfordert natürlich ein wenig Arbeit, geschmacklich lohnt sich der Aufwand jedoch schon dadurch, dass sich das Ergebnis deutlich von der Konserve oder dem Fertigprodukt …