Gelbe Bohnen heißen auch Wachsbrechbohnen. Wenn sie ganz frisch sind kannst du sie kaum biegen, denn sie brechen dann mit einem Knacks durch. Daher kommt auch der Name. Sind sie dagegen elastisch und biegsam, dann handelt es sich um Ware, die bereits etwas früher geerntet wurde. Dieser Salat mit Kartoffeln ist eine sättigende und gesunde Beilage zu allem was aus …
Bohnen gehören zu den weitverbreitetsten Lebensmitteln auf der Erde Im Juli, August und September gibt es heimische Bohnen in toller, frischer Qualität. Grüne Bohnen sollten fest und knackig sein. Am besten blanchierst du die geputzten Bohnen vor dem Schneiden in kräftig gesalzenem Wasser und schreckst sie in eiskaltem Salzwasser ab, um den Garvorgang zu unterbrechen. Dann kannst du sie luftdicht …
Im Ofen gegrilltes Gemüse ist einfach und richtig lecker. Du kannst es sowohl warm, lauwarm und auch kalt als Salat verwenden. Die verwendeten Gemüsesorten sind von mir der Saison entsprechend ausgewählt (Juli) und als Beispiel gedacht. Verwende wenn möglich regionales Gemüses, das momentan Saison hat und in Deutschland, besser noch in deinem Bundesland oder sogar in deiner Nähe angebaut wird. …
Das Geheimnis guter Bratkartoffeln ist: Zeit – sie sollten langsam, bei nicht zu hoher Hitze schön goldbraun und knusprig gebraten werden. Und weil das so ist, sind wirklich gute Bratkartoffeln, also einfache, gebratene Kartoffelscheiben mit Salz und Pfeffer gewürzt, in Restaurants selten geworden. Meistens kommen sie inzwischen aus dem Quetschbeutel – mit oder ohne Speck – und müssen nur noch …
Wer gute Stellen kennt, kann im Juli/August auch bei uns in Deutschland Pfifferlinge finden. Sie sind wegen der Monokulturen in der Forstwirtschaft leider sehr selten geworden. Pfifferlinge lassen sich nicht züchten – so dass alle Pilze auf dem Markt BIO sind und im Wald gesammelt wurden. Dieses einfache Rezept ist genau das Richtige für den „Eierschwamm“ wie man den Pfifferling …
Die Süßkartoffel, die oft auch als Batate bezeichnet wird, liegt geschmacklich zwischen Kartoffeln und Karotten, und kann auch wie diese zubereitet werden. Ich bereite heute einen leckeren orientalischen Salat daraus, mit gerösteten Kokoschips und Berbertitzen . Bataten sind eine gesunde, abwechslungsreiche Alternative zur Speisekartoffel. Sie ist botanisch gesehen jedoch nicht mit dieser verwandt. Mit einer Jahresernte von 126 Mio. Tonnen …
Aufgrund ihres hohen Vitamin-B-, Kalium-, Eisen- und vor allem Folsäure-Gehalts ist die Rote Beete ein sehr gesundes Gemüse, das gegart als Beilage gereicht und auch roh verzehrt werden kann. Auch die Blätter können gekocht verzehrt werden. Sie sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Früher wurde die Rote Bete auch als Färberpflanze eingesetzt. Die rote Farbe beruht hauptsächlich auf der hohen …
Ab Juli/August ist die Gurkensaison voll im Gange und man bekommt gute BIO-Qualität zu fairen Preisen. Aber nicht vergessen auf die Herkunft zu schauen. BIO-Gurken aus Bulgarien oder Spanien braucht im August kein Mensch – wir haben selber welche. Am besten DEMETER-Ware oder in guten Bioläden kaufen. Noch besser: Selber anbauen wer die Möglichkeiten hat !!! Das Rezept als PDF zum …
Stampfkartoffeln sind eine beliebte und vielseitig verwendbare Beilage. Sie wird von Kindern gerne gegessen und passt zu Fisch, Fleisch und Gemüse. Püreeflocken braucht eigentlich niemand. Schlechte Inhaltstoffe sind hier aber nicht einmal das Argument – es gibt Püreeflocken die gehen Inhaltlich in Ordnung und zur Not können die es schon auch mal sein. Aber Konsistenz und Geschmack von frisch hergestelltem …
Juli und August ist Pfifferlingszeit Hättest du es gewusst? Pfifferlinge sind IMMER BIO. Denn Pfifferlinge sind reine Wildpilze und diese können (wie auch der Steinpilz und viele andere) nicht gezüchtet werden. Man unterscheidet Pilze in den Kategorien „Wildpilze“ und „Zuchtpilze“ (z.B. Champignon, Austernpilz). Das bedeutet, jeden dieser kleinen Kerle hat ein Mensch mit den eigenen Händen gesammelt. Pilzsammler wissen, für …
„mehlig kochende“ Kartoffeln dienen als Grundlage für diese leckere Beilage Sie enthalten mehr Stärke als „festkochende“ und „vorwiegend festkochende“ Kartoffeln und sorgen dafür, dass sie gut zusammenhalten und haben dadurch eine feine Konsistenz. Sie dienen mir als Beilage zum Schmorbraten vom Elch und sautierten Pfifferlingen Tipps: • Zuviel Fett in der Pfanne lässt die Plätzchen leichter zerfallen, lieber nachträglich …
Gurkensalat einmal anders Im Handumdrehen zubereitet. Verwende dafür möglichst erntefrische Gurken – die erkennst du daran, dass sie auf Druck richtig fest und nicht nachgiebig sind. Am besten in BIO-Qualität. Das Rezept als PDF zum Download befindet sich ganz unten! Bitte unterstütze dieses Projekt!!! Danke! Du kannst die Galerie mit den Pfeiltasten steuern und mit klicken auf …
Es gibt seit Mitte Juni endlich wieder „Neue Kartoffeln“ aus heimischem Anbau. Es wird also höchste Zeit für ein gutes Basisrezept für einen Kartoffelsalat ohne Mist. Ich mag Kartoffelsalate lieber mit Essig/Öl als mit Majo. Aber die Vorlieben sind hier regional verschieden. Wenn jedoch Majo verwendet wird, sollte es eine selbst hergestellte Mayonnaise sein – denn diese ist ganz sicher …
Ich liebe gefüllte Paprika. Meine Mutter hat sie früher immer mit Hackfleisch gefüllt. Ich fülle das leckere und vitaminreiche Gemüse mit einer 6-Korn-Mischung, Auberginen, Zucchini und Tomaten. Vegan und ebenso lecker !!! Hättest du das gewusst? Die oft als Schote bezeichnete Frucht ist botanisch gesehen keine Schote, sondern eine Beere, genauer gesagt eine Trockenbeere !!! Tipp: • Falls …
Glasierte Zucker- oder Kaiserschoten Eine in wenigen Minuten zubereitete, sehr schmackhafte Gemüsebeilage, die mit ihrem süßlichen Geschmack auch Kinder begeistern wird. Im Juli sind sie überall frisch zu bekommen und auch lecker zum Rohessen. Dieses Rezept eignet sich auch für anderes, roh essbares Gemüse wie z.B. Karotten. Rezept als PDF zum download: [wpdm_file id=47] ANTISPAM-PASSWORT: Zuckerschoten
Polenta ist ein aus Maisgrieß hergestellter fester Brei, der in vielen Variationen zubereitet werden kann. Tipp: • Veganer oder Lactoseallergiker können die Milch durch Brühe (oder Milchersatzprodukte) ersetzen und den Parmesan weglassen Weitere Zubereitungen: • Mit Öl bepinselt im Ofen gratinieren oder in der Pfanne goldgelb braten • auch als Klöße und Nocken geformt, als Soufflee …