Bei einem privaten Kochkurs haben wir ein köstliches Menü, und ich seit langer Zeit mal wieder Geflügel zubereitet. Aber nicht irgendein Geflügel … Mit „Poulet Bresse“ und „Poulet Noir“ habe ich dafür das beste am Markt erhältliche Geflügel in der Frankfurter Kleinmarkthalle besorgt. Wer dort noch nicht war, sollte das dringend nachholen! Klassischerweise ist Saltimbocca (Übersetzung „Spring in den Mund“) …
Eine Sauce Bolognese ohne Fleisch, aber mit vollem Geschmack? Ja das geht! Ich verwende klein gewürfelte Champignons, die ich vorher etwas trocknen lasse und brate sie sehr scharf an. Champignons (und andere Pilze) enthalten viel von Umami, dem 5. Geschmacksinn für Lecker oder auch „Fleischgeschmack“. Pilze verstärken den Geschmack des Gerichtes und machen Fleisch einfach überflüssig. Für eine körnige Konsistenz …
Während der kälteren Jahreszeit esse ich für mein Leben gerne Suppen. Wenn man einen Tag im Freien, einen schönen Ausflug oder einen harten Arbeitstag hinter sich hat, gibt´s fast nichts Besseres als ein wärmendes Süppchen. Abgesehen von den Suppen auf Fleischbasis sind sie auch noch schnell zubereitet. Sie lassen sich problemlos auf Vorrat auch in größeren Mengen herstellen, gekühlt einige …
Der Grünkohl gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse und ist ein besonders in Norddeutschland sehr beliebtes, winterhartes Gemüse. Man nennt ihn auch Braunkohl oder Krauskohl, umgangssprachlich auch gern mal „Friesenpalme“ 🙂 ! Er entfaltet seinen vollen Geschmack erst nach dem ersten Frost. Die enthaltenen Gerbstoffe werden durch die Kälte abgebaut und Stärke in Zucker gespaltet, wodurch er leichter verdaulich wird und …
Wirsing, Wirsingkraut, Wirsching oder auch Savoyer Kohl oder Welschkohl genannt gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse und ist ein enger Verwandter von Weiß- und Rotkohl. Als klassisches Wintergemüese ist er ausgesprochen gesund, enthält viele Mineralstoffe (Eisen, Phosphor, Natrium, Magnesium) und sehr viel Vitamin C. Die äußeren Blätter enthalten mehr Nährstoffe als das innere und sollten deswegen stets mitverwendet werden. Ich verwende …
Die äußeren Blätter des Wirsings (Wirsingkraut, Wirsching oder auch Savoyer Kohl oder Welschkohl genannt) sind besonders reich an wichtigen Nährstoffen & Vitaminen. Sie sollten deshalb auf keinen Fall entsorgt sondern stets mitverwendet werden. In den stark gekrausten Blättern können sich Sand und unliebsame Gäste einnisten, so dass sie gründlich gewaschen, besser noch vor der Zubereitung blanchiert werden sollten. Ich bereite daraus …
Linsen sind die Früchte einer Schmetterlingsblütlergattung und werden seit Jahrtausenden kultiviert. Die kleinen roten, gelben, grauen, braunen oder sogar schwarzen Früchte zeichnen sich wie fast alle anderen Hülsenfrüchte durch einen hohen Stärke- und Eiweißanteil, und einem hohen Gehalt an Calcium und Ballaststoffen aus. Im Gegensatz zu Bohnen werden sie ausschließlich getrocknet angeboten. Linsen eignen sich für Suppen, Salate, Beilagen, Aufstriche und Pürees. Die …
Die Kinder in unserem Kindergarten lieben Laugenbrezeln, und so kam dann auch prompt der Wunsch von einem dreijährigen Mädchen mit mir zusammen Brezeln „kochen“ zu wollen ;-). Es ist immer wieder schön, wenn ich selbst noch etwas dazulernen kann – an Laugengebäck hatte ich mich bisher erst ein einziges Mal versucht, und das war schon Jahre her. So beschloss ich das …
Der Matjes ist ein junger, noch nicht geschlechtsreifer Hering, der gesalzen und enzymatisch gereift wird. Sein Fleisch ist besonders zart und mild. Durch seine Milde ist er sehr gut für leckere Salate geeignet. Die klassische Variante ist „nach Hausfrauenart“ mit Sahne, Äpfeln und Zwiebeln. Heute bereite ich eine leichte und sehr schnelle Variante ohne Sahne zu – Der Schnittlauch und …
Für Silvester habe ich Freunden angekündigt selbst gebackenes Brot mitzubringen. Ich wollte etwas Rustikales und Vollwertiges backen. Herausgekommen ist ein schönes Sauerteigbaguette aus einer würzigen Mischung von Roggenvollkorn- und Weizenmehl. Bei einem Roggenmehlanteil von mehr als 25% benötigt man zum Backen Sauerteig. Da ich zur Zeit selten zum Backen komme, hatte ich leider keinen „eigenen“ Sauerteig im Haus, sondern musste …
Ich hatte mal wieder einen tollen Endivien aus dem Garten und wollte ihn mit etwas süß-fruchtigem kombinieren um die enthaltenen Bitterstoffe abzumildern. Was habe ich noch im Haus? Ich habe Äpfel, rotes Curry und Korinthen kombiniert und im Ofen gebacken – herausgekommen ist eine total leckere vegane Beilage, die ich nicht nur im Salat sondern auch auch mit Pastinaken und …
Ossobuco sind geschmorte Beinscheiben vom Kalb oder vom jungen Rind, mit Wurzelgemüse und einer herrlichen Weißwein-Tomaten-Sauce, die durch das in den Röhrenknochen der Beinscheibe enthaltene Mark seinen einzigartigen Charakter erhält. Am Ende wird Gremolata zum würzen verwendet, Petersilie fein gehackt und feine geriebene Zitronenschale. Ein Klassiker der italienischen Küche … und ich habe ihn noch nie vorher gekocht. Deshalb freue …
Bei der klassichen Ochsensschwanzsuppe (oxtail soup), die aus den aromatischen Schwanzstücken männlicher oder weiblicher Rinder hergestellt wird, unterscheidet man zwischen einer gebundenen und einer klaren Variante. Die gebundene Suppe erinnert an eine Art Ragout, mit brauner und saucenähnlicher Konsistenz. Sie sättigt dadurch mehr und kann mit frischem Baguette oder Brot eine vollwertige Hauptmahlzeit darstellen. Als warme, winterliche Vorspeise serviere ich …
Ich liebe Markklößchen als Suppeneinlage. In einer guten Fleischbrühe (Bouillon) sind sie einfach unwiderstehlich lecker. Was ich aber überhaupt nicht brauche ist, das Mark aus den hohlen Knochen von Rindern herauszuholen, es zu wässern und zu passieren. Keine schöne Arbeit und kein schöner Gedanke. Schon zur Zeit von BSE, als Knochenmark von Rindern im Verdacht stand, die heimtückische Krankheit auf den …
Das Räuchern ist eine der ältesten Konservierungsmethoden die wir kennen. Dazu auch noch eine der leckersten. Angespornt durch den sehr lecker gewordenen, luftgetrockneten Entenschinken, wollte ich unbedingt mehr Schinken herstellen. Ich hatte mir schon vor einiger Zeit hier einen Räucherschrank gekauft, hauptsächlich um Fische darin zu räuchern. Diese werden heiß geräuchert und sind in wenigen Stunden fertig. Ein roher, geräucherter Schinken jedoch muss …
Weil ich noch einige gegrillte Kürbis-Spalten (Hokkaido „Hot & Spicy“) vom Vortag übrig hatte, und diese als Hauptspeise einfach wenig waren, habe ich mir dieses Rezept ausgedacht. Von meinem Vater habe ich einen wunderschönen Endiviensalat aus seinem Garten bekommen und zusammen mit dem Kürbis zu einem schönen Salat kombiniert. Endiviensalat ist von Natur aus etwas Bitter, was an dem Bitterstoff …