Eines meiner Erkenntnisse aus der Arbeit mit Kindern ist, dass man sie so oft es geht am Entstehungsprozess beteiligen sollte. Denn nur dann wissen sie ganz genau, was in dem Essen drin ist, dass Arbeit dahinter steckt und sind viel eher bereit, etwas bisher Unbekanntes oder gar Unbeliebtes zu versuchen. Ein Kind aus dem Kindergarten hat sich schon vor langer …
Der Wirsing ist ein wunderbares Wintergemüse, sehr vitamin- und mineralstoffreich. Aber er polarisiert. Viele Menschen mögen ihn nicht. Dabei lässt er sich wunderbar vielfältig zubereiten. Heute bereite ich eine chinesische Variante mit mariniertem Aromatofu zu, die auch Wirsingverächter einmal versuchen sollten … vorrausgesetzt, man mag die chinesische Küche! Ich verwende dafür diese chinesischen Nudeln, die frittiert und anschließend getrocknet werden, …
Heute habe ich mich mal an Wirsingrouladen versucht. Klassischerweise werden Kohlrouladen oder Krautwickel in Deutschland ja mit Hackfleisch, in östlichen Ländern gerne mit einer Mischung aus Hackfleisch und Reis gefüllt. Dort wird auch Tomatensauce dazu gereicht. Ich möchte eine vollständig vegane Variante herstellen und habe mich für Süßkartoffeln als Füllung entschieden, weil Süßkartoffeln von Natur aus schon einen schönen Geschmack …
Die Roux, oder auf deutsch „Mehlschwitze“, auch Einbrenne genannt, ist ein klassisches Bindemittel mit dem Ursprung in der französischen Küche. Sie ist in den letzten drei Jahrzehnten mit Schlankheitswahn und Light-Produkten etwas als Dickmacher in Verruf geraten und schlicht „unmodern“ geworden. Nicht zuletzt, weil man sie eine Zeit lang einfach überdosiert, und viel zu dicke, breiige Saucen hergestellt hat, in …
Heute habe ich gemischtes Gemüse der Saison mit frischem Chili zu einem kraftig würzigen, leicht scharfen „Gemüsetopf“ gekocht. Mit frischen, mediterranen Kräutern verfeinert passt dieses vegane und kalorienarme Gericht wunderbar zu einer leichten Ernährungsweise, wie ich sie nach meinen kulinarischen Genüssen auf Sardinien wirklich gut gebrauchen kann. 🙂 Dieses Gericht kannst du natürlich auch abwandeln und mit anderen Gemüsesorten variieren …
Ich liebe Stampfkartoffeln und heute bereite ich eine schnelle und vegane Variante mit gerösteten roten Zwiebeln und Olivenöl zu. In vielen Regionen Europas sehr beliebte Beilage aus gekochten, mehlig kochenden Kartoffeln, durch eine Presse gedrückt oder gestampft, klassischerweise mit etwas Butter aromatisiert, mit Muskat gewürzt und mit heißer Milch zu einer cremigen Masse gerührt. Vegan zubereitet fehlt es an nichts …
Es ist wieder Sauerkrautzeit. Seit Jahrhunderten ist Sauerkraut nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Mittel- und Osteuropa bekannt und beliebt. Heute bereite ich eine schnelle Variante mit schön durchwachsenem Speck zu, verzichte aber auf weitere Fleischzugaben. Statt dessen esse ich das Kraut zusammen mit Vollkornreis und Kräuterschmand – eine herrliche und zugleich vollwertige Variation. Du kannst natürlich auch Parboiled Reis …
Eigentlich kommt der Herbst für mich viel zu früh, und ich glaube ich stehe da nicht alleine … Aber das schöne an dem kühlen Wetter ist, dass Suppen wieder auf den Speiseplan passen – ich liebe Suppen, dafür würde ich vieles andere stehen lassen! Mein veganes „Pot au feu“ (Topf vom Feuer) ist klassischerweise ein französisches Eintopfgericht mit verschiedenen Fleischsorten, das …
Heute begeben wir uns zusammen auf kulinarische Reise nach Indien. Meine ersten wirklich leckeren und vorzeigbaren Ergebnisse beim Kochen hatte ich mit den Rezepten aus einem indischen Kochbuch. Was mir an der indischen Küche so gefällt, ist die Einfachheit. In Indien wird fast alles ausschließlich in einem Topf hergestellt. Es kommt Anfängern sehr entgegen, wenn sie nicht mehrere Töpfe im …
Und wieder geht die Reise nach Spanien, heute zeige ich euch wie man Pimientos de Padrón zubereitet. Pimientos de Padrón bezeichnet die Paprikaschoten, die in der Umgebung des Ortes Padrón in Galicien/Spanien angebaut werden und das daraus zubereitete regionale Gericht, das heute in ganz Spanien verbreitet ist. Sie sind etwa so groß wie die Jalapeño, sind jedoch meist sehr mild. Allerdings …
Papas Arrugadas sind eine kanarische Spezialität – wer die Kanaren besucht kommt praktisch nicht daran vorbei. Wie sollte es auch anders sein: früher waren Papas Arrugadas arme Leute essen – heute Nationalgericht und so gibt es sie in jedem Hotel auf den Inseln. Die kleinen runzeligen Kartoffeln mit der Salzkruste schmecken hervorragend in Kombination mit Mojo verde oder Mojo rosso, …
Jetzt im August sind die ersten „Quetsche“ reif, dieses Jahr geht die Zwetschgensaison etwas früher los. Meinen ersten Zwetschgenkuchen habe ich bereits gebacken, jetzt gibt´s mal ein leckeres Kompott. Das ist in kurzer Zeit zubereitet und kann prima eingefroren werden, also lieber gleich etwas mehr davon herstellen. Die Gewürze sind beliebig, wer was nicht mag, lässt es einfach weg. Auch …
Was isst man am besten an heißen Tagen? Da empfiehlt es sich einmal mehr über den Tellerrand hinaus zuschauen und sich bei anderen, große Hitze gewöhnten Kulturen etwas abzuschauen. Dieses einfache Gericht aus der Türkei mit viel gutem Olivenöl, sonnengereiften Tomaten und dem erfrischenden Geschmack von Zitronen ist kalt, mit frisch gebackenem Fladenbrot und zusammen mit salzigem Schafskäse gegessen ein …
Nicht zuletzt wegen der WM wird wieder überall gegrillt und eine schnelle und vor allem gesunde, vitamin- und mineralstoffreiche Alternative zu den erhältlichen Fertigsaucen muss her. In wenigen Minuten zubereitet, frisch und lecker. Selbst die Fertigsaucen, die vor kurzem im Test der Stiftung Warentest für „Gut“ befunden wurden, haben allesamt Aromastoffe in der Zutatenliste. Diese sind zwar „natürlichen“ Ursprungs, jedoch …
Waldmeister findet man überall im Wald, vom Fahrrad aus kann man ihn oft riechen. Eigentlich benötigt man kein Rezept für Maibowle, etwas zu beachten gibt es trotzdem. Das Maikraut, wie Waldmeister auch noch heißt, muss vor dem Ziehen lassen unbedingt welk, also trocken werden, denn sonst entfaltet sich der typische Duft & Geschmack nicht. Außerdem solltest du ihn nicht höher …
Es ist Ende April und es gibt jetzt die ersten deutschen Erdbeeren 2014 aus dem Folientunnel, Freilandware dauert noch etwas länger. Seit Ende Dezember verkauft ALDI bereits Erdbeeren … Oder besser die Illusion davon, sie sehen fantastisch aus und schmecken … nach nichts! TOLL! Warum kauft ihr das??????? Heute bereite ich eine wunderbare Dessertsauce aus frischen, regional erzeugten Erdbeeren zu. …