Archiv

Kategorie Archiv für: ‘Zubereitungstechniken’
Garen im Dampf – gesund und praktisch zugleich – Verschiedene Dampfgarsysteme im Vergleich

Dämpfen ist eine sanfte Gartechnik, bei der Lebensmittel langsam und sehr nährstoffschonend beispielsweise in einem gut schließenden Topf mit Dämpferaufsatz, einem Dampfdrucktopf oder einem anderen Dampfgarsystem mit Wasserdampf gegart werden. Ich möchte hier einen kleinen Überblick vermitteln, damit die Auswahl auf das richtige System etwas leichter fällt. Denn die Unterschiede sind groß und so sind die verschiedenen Systeme für unterschiedliche …

Woher kommt eigentlich meine Weihnachtsgans? Wie gelingt mir stressfrei ein perfekter Gänsebraten?

Woher kommt eigentlich meine Weihnachtsgans?   So ganz lange dauert es nicht mehr, bis Weihnachten ist. Nach wie vor steht der Gänsebraten auf der Liste der beliebtesten Weihnachtsgerichte ganz vorne. Überhaupt steht an Weihnachten bei vielen Geflügel generell hoch im Kurs und auf meiner Seite findest du ansprechende Rezepte die „weihnachtstauglich“ sind. In Sachen Qualität des Fleischs, beim Preis und beim …

Schnaps & Likör – Spirituosen mit Tradition – Selbst ansetzen

Meistens finde ich im Urlaub die Inspiration für neue Rezepte und Gerichte. So war es auch dieses Mal. Während eines Urlaubes an der mecklenburgischen Seenplatte habe ich ein interessantes Buch zum Selbermachen von Likören und Ansatzschnäpsen nach alten, traditionellen regionalen Rezepten im Müritzer Bauernmarkt gefunden (Übersicht weiterer Hofläden hier), und mir anschließend noch weitere Bücher besorgt. Schnaps gehört nicht zur Kategorie „gesunde Lebensmittel“. Die …

Das Räuchern – Schinken vom Freilandschwein – Hausgemacht

Das Räuchern ist eine der ältesten Konservierungsmethoden die wir kennen. Dazu auch noch eine der leckersten. Angespornt durch den sehr lecker gewordenen, luftgetrockneten Entenschinken, wollte ich unbedingt mehr Schinken herstellen. Ich hatte mir schon vor einiger Zeit hier einen Räucherschrank gekauft, hauptsächlich um Fische darin zu räuchern. Diese werden heiß geräuchert und sind in wenigen Stunden fertig. Ein roher, geräucherter Schinken jedoch muss …

Herstellung einer weißen Grundsauce (Velouté) aus einem Fond

Die Velouté ist eine weiße Grundsauce, die du aus verschiedenen Fonds (auch in Kombination mit Milch) herstellen kannst. Als Grundlage geeignet sind Fleisch-, Geflügel-, Fisch- und Gemüsefonds. Eine vegane Velouté aus Soja-, Hafer- oder Reismilch mit Gemüsefond gelingt auch, anstelle der Butter verwendest du am besten vegane Margarine. Eine klassiche Mehlschwitze (Roux) wird mit entsprechendem Fond (und eventuell mit einem Anteil …

Essen aus dem Wald – Pilze nach polnischer Art sauer einlegen und konservieren

Da wir gestern zu dritt in nur 3 Stunden 3 Körbe Pilze aus dem Wald geholt haben (die Hälfte davon nur Steinpilze ;-)) wollen wir sie sauer einlegen, so konservieren und dauerhaft haltbar machen. So können wir die Pilze den ganzen Winter hindurch genießen und uns auch dann noch an dem Finderglück erfreuen! Ich habe mich bis heute nicht mit dem …

Oktopus richtig zubereiten – Krake vom Grill

Der achtarmige, bis zu 1,30m lange Oktopus, auch Krake genannt, gilt unter Gourmets als absolute Delikatesse. Sein zartes, fettarmes, weißes Fleisch schmeckt köstlich und lässt sich sehr gut auf dem Grill, in der Pfanne oder eingelegt als Salat zubereiten. Er gehört zur Familie der Tintenfische und ist als Weichtier mit Schnecken und Muscheln verwandt. In der Mitte seiner acht mit Saugnäpfen …

Spargel zubereiten – So geht´s schnell und unkompliziert!

Spargel ist der Deutschen liebstes Luxusgemüse und wohl das einzige Produkt, bei dem die meisten „Verbraucher“ noch Wert auf Regionalität/Saisonalität legen. Spargelzeit: Er hat jetzt Hochsaison (noch bis 24.Juni)!!!     Spargel kaufen und richtig aufbewahren:   1. Spargel am besten am Tag der Zubereitung frisch vom Bauern/Spargelstand kaufen – Frischer Spargel ist fest, an der Schittfläche nicht angetrocknet und …

Zweierlei gebeizter Lachs – Hochwertige Delikatessen einfach selbst gemacht

Das Beizen von Fisch ist eine alte Zubereitungs- & Konservierungsmethode. Hierfür wird eine „trockene Beize“, eine Mischung aus Salz und Zucker im Verhältnis 1:1 verwendet und zusätzlich mit verschiedenen Kräutern, Gewürzen und anderen Geschmacksgebern ergänzt. Für je 400g Fischfilet benötigst du etwa 100g dieser Mischung. Ich beize ein ganzes Lachsfilet von 1600g Gewicht in zwei verschiedenen Varianten, mit Orangenschale und ganz klassisch mit Dill. …

Poelierter Rosenkohl – Eine feine winterliche Gemüsebeilage

Poelieren Brüsseler Sprossen – Sprossenkohl – Kohlsprossen passen gut als Beilage zu kurz gebratenem Fleisch, Steaks, Schnitzel, Fisch, Geflügel, Lamm und Wildgerichten. Beim Einkauf sollten die Rosenkohlröschen keine gelblichen, sondern hell- bis dunkelgrüne Blätter haben, die fest am Kopf anliegen. Rosenkohl wird stehts gegart und nicht roh gegessen. Mein favorisiertes Garverfahren beim Rosenkohl ist das Poelieren. Beim „Poelieren“ wird der …

Küchenwelt: Pilze trocknen – Wie wird´s gemacht?

Das Pilzjahr 2012 war sehr erfolgreich. Ich kenne Leute, die während eines einzigen Waldbesuchs 12 kg Steinpilze gefunden haben. Wir haben auch so viele Pilze gesammelt, dass wir sie nicht alle essen konnten. Die meisten Waldpilze lassen sich hervorragend trocknen und entwickeln dadurch oft ein besseres und intensiveres Aroma als frische Pilze.   Getrocknete Pilze sind praktisch unbegrenzt haltbar, so …

Blanchieren – Warum? Wie geht das?

Beim Blanchieren werden frische rohe Lebensmittel wie Gemüse oder Obst kurzfristig (10 Sek. – 4 Min.) in kochendem Wasser oder im heißen Wasserdampf behandelt       1. Wasser kräftig salzen und zum Kochen bringen. 2. Eiskaltes, gesalzenes Wasser bereitsstellen. 3. Je nach Lebensmittel zwischen 10 Sekunden bis 4 Minuten blanchieren. 4. Mit einer Siebkelle das Gargut direkt in das …

Schnitzel – einfach – gut

Wie gelingt mir ein super Schnitzel?  Schnitzel mit Pommes zählt zu den beliebtesten „deutschen“ Gerichten In Zeiten von TK-Schnitzeln, industrieller Panierung und unbarmherzigen Preiskämpfen ist es schwer geworden, in Restaurants ein vernünftiges Schnitzel zu bekommen. Also: am besten selber machen – und das ist ganz einfach !!!!! Beste Fleischqualität für Schnitzel  aus der Oberschale geschnitten vom Bio-Schwein   Fleisch zwischen zwei …

Steaks braten

Wie brät man ein Steak richtig? Oder warum ist mein Steak nicht zart? Anleitung als PDF zum download: [wpdm_file id=81] ANTISPAM-PASSWORT: Steaks

Ein Huhn zerlegen

Wie zerlege ich fachgerecht ein ganzes Huhn? Falls es sich noch nicht bis zu dir herum gesprochen hat: Wer nur die Brüste von Hühnern kauft, sorgt für Armut auf der Welt!!!  Warum das so ist, und was DU dagegen und aus einem ganzen Huhn machen kannst, erfährst du auf OhneMist.de  Hier haben wir ein wunderbares BIO-Huhn in Demeter Qualität. Gekauft …