Blaubeersorbet – Eine Sommerköstlichkeit zu 100% aus frischen Früchten

Es war mal wieder ein nettes „Grillerchen“ angesagt, und weil es tagsüber schlappe 37°C  heiß war, dachte ich ein kleines Eis wäre sicher keine schlechte Idee …

In Egelsbach, einem Nachbarort, befindet sich eine große Blaubeeplantage mit den sogennanten Kulturheidelbeeren. Dieser lokale Erzeuger beliefert unter anderem REWE und ALDI-SÜD, wo ich die Beeren erstanden habe. In wenigen Minuten ist daraus ein Sorbet hergestellt.

Du benötigst dafür lediglich Läuterzucker (Mischung Wasser:Zucker 1:1 – aufgekocht und abgekühlt) – Den stelle ich mir immer auf Vorrat her, fülle ihn kochend heiß in Gläser mit Schraubverschluss und habe für „das schnelle Eis zwischendurch“ immer etwas vorrätig!

Lecker!!!! 😉

[singlepic id=4148 w=400 h=280 float=center]
[singlepic id=4141 w=400 h=280 float=center]
Zutaten für 8-10 Portionen:

1000 g Blaubeeren oder Heidelbeeren

200 ml Wasser

200 g Zucker

2-3 Zitronen (je nach Größe und Saftergiebigkeit)

 

Diese Dinge benötigst du außerdem:

Mixer

Eismaschine

alternativ großer flacher Topf

Zitruspresse

 

Herstellung:

• Aus Wasser und Zucker Läuterzucker herstellen – dazu beides aufkochen und abkühlen lassen

lässt sich auch auf Vorrat herstellen und in Gläser abgefüllt sehr lange ungekühlt aufbewahren!

• Zitronen auspressen

• Heidelbeeren waschen und 900g davon mit dem Läuterzucker und Zitronensaft in einen Mixer geben und fein pürieren (der Rest Heidelbeeren ist Deko)

• In einer Eismaschine gefrieren lassen

• Alternativ Masse in einem großen, flachen Topf in den Tiefkühler geben und nach einer Stunde umrühren, danach alle 15 Minuten umrühren bis eine schöne Eismasse entstanden ist

Blaubeersorbet passt zu verschiedenen Kuchen als Dessert, im Prosecco oder einfach nur pur genießen

 

Du kannst die Galerie mit den Pfeiltasten steuern und mit klicken auf das Bild beenden!

[nggallery id=149]

Warum Spenden?




werbefreie Seite

Rezept als PDF zum download:

[wpdm_file id=228]

ANTISPAM-PASSWORT: Heidelbeer

Schreib etwas dazu

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.