Vor ein paar Jahren habe ich die berühmten Gewürzplätzchen nach Hildegard von Bingen nachgebacken. Die sollen mit dem vielen Gewürzen angeblich gut gegen Winter-Depression sein … mir waren sie aber etwas zu würzig … uns so habe ich das Rezept etwas abgewandelt, etwas weiniger Muskat und keine Nelken verwendet und den Teig mit geraspelter Schokolade, Anissamen und gehackten Mandeln ergänzt.
Wichtig bei einem Mürbeteig wie diesem hier ist, dass die Butter kalt ist und die Flüssigkeit (Wasser oder Ei) erst später dazu kommt. Ein kräftiges Kneten ist unbedingt zu vermeiden, da wir für mürbe, knusprige Plätzchen nicht das Gluten (Klebe-Eiweiß) aus dem Mehl benötigen.
Diese Plätzchen sind würzig-herb, und durch die Schokolade nun auch süß und richtig lecker. Es bleibt aber eher ein herbes „Erwachsenengebäck“
Dafür die Butter im Mehl zunächst mit einer Teigkarte zerschneiden und anschließend vorsichtig mit den Händen unter das Mehl reiben! Dann wird´s wie beim Konditor!!!
Viel Spaß und eine schöne Vorweihnachtszeit!!!
Zutaten für 2kg Teig:
1 kg Bio Dinkelvollkornmehl
500 g kalte Butter
250 g Rohrzucker
200 g Mandeln oder andere Nüsse
30 g Muskat
30 g Ceylon Zimt
2 TL Anissamen
¼ TL Salz
1 Pack Weinstein Backpulver ohne Phosphat
1 TL Haushaltsnatron
2 Stück Eier
je 50 g g Vollmilch- und weiße Schokolade
Diese Dinge benötigst du außerdem:
• Nüsse mahlen oder fein hacken, Schokolade reiben
• Alle Gewürze, Salz, Nüsse das Mehl, Backpulver und Natron auf einen Haufen oder in eine Schüssel geben
• Butter grob stückeln und zum Mehl geben
• Mit einer Teigkarte Butter im Mehl in viele kleine Stücke „zerschneiden“
• Dann die Butter zwischen den Händen mit dem Mehl verreiben, möglichst wenig kneten
• Dies solange wiederholen bis keine Butterstücke mehr da sind, und der Teig gleichmäßig ist
• Eier und Schokolade zugeben und zügig unter den Teig arbeiten, auch hier möglichst kurz und wenig kneten
• Teig in Frischhaltefolie zu einer Rolle formen, einwickeln und im Kühlschrank mindestens zwei Stunden ruhen lassen
• Ofen auf 180-200°C vorheizen (Ober- Unterhitze)
• In 1 cm dicke Scheiben schneiden und mit etwas Abstand zueinander auf ein Backblech mit Backpapier legen
• Auf der mittleren Schiene backen bis sie leicht Farbe nehmen und appetitlich hellbraun sind
• Auf einem Gitter auskühlen lassen
Kochkurse // Live-Cooking // Catering im Rhein/Main Gebiet – Alles superfrisch und 100% Handarbeit
Über diesen Link kannst du meine Seite aktiv unterstützen
für jeden Einkauf erhalte ich eine kleine Provision, die dich keinen Cent kostet!
Das Rezept als PDF zum Download befindet sich ganz unten!
Bitte unterstütze dieses Projekt! Danke!
Hier kannst du die Seite durchsuchen z.B. nach Zutaten oder Gerichten
Kochkurse // Live-Cooking // Catering im Rhein/Main Gebiet – Alles superfrisch und 100% Handarbeit
Kochkurse:
Suchst Du eine frische Idee für deine Veranstaltung, z.B. einem Geburtstag, einem Jungessell-Innenabschied, oder Teamevent?
Du möchtest mit Freunden oder Kollegen zusammen kochen und richtig lecker essen?
Möchtest Du kochen lernen oder Dein Wissen gezielt erweitern?
Ich biete individuelle, thematische Kochkurse für viele Gelegenheiten an und komme dafür zu Dir …
… in Deine gewohnte Umgebung, Deine Küche, Deinen Garten oder in Deine Firma.
Live-Cooking & Catering:
Du möchtest ein romantisches Essen zu zweit, mit der Familie oder ein paar Freunden feiern?
Du möchtest deine Gäste so richtig verwöhnen ohne selbst in der Küche zu stehen?
Ich kaufe ein, koche in Deiner Küche und serviere Dir Dein Wunschmenü… und räume auch wieder auf!
Ich liefere Dir für jeden Anlass die passenden Speisen und gehe dabei auf alle Deine Wünsche und Vorlieben ein.
Über diesen Link kannst du meine Seite aktiv unterstützen
für jeden Einkauf erhalte ich eine kleine Provision, die dich keinen Cent kostet!
Rezept als PDF zum Download:
Gewürzkekse nach Hildegard von Bingen
1 Datei(en) 249.22 KB
Gewürzkekse nach Hildegard von Bingen
ANTI-SPAM-PASSWORT: Bingen
Die probiere ich aus!
Danke für das Rezept!
Sehr gerne Bea!
gib doch mal eine Rückmeldung, oder schick mir ein paar Fotos, dann würde ich sie veröffentlichen. Natürlich nur, wenn mein Rezept auch gelungen ist