Durst macht dumm. Unser Gehirn besteht zu 70 Prozent aus Wasser. Und wenn wir zu wenig trinken, leiden Körper und Geist: Anzeichen eines Flüssigkeitsmangels sind Müdigkeit, Kopfschmerzen und verringerte Leistungsfähigkeit. Studien haben gezeigt, dass die Konzentrationsfähigkeit von Schulkindern steigt, wenn sie während des Unterrichts trinken dürfen.
Trinken ist lebenswichtig: Wir verdursten nach drei bis vier Tagen ohne Flüssigkeitszufuhr. Doch warum ist Wasser so existenziell? Wie viel Flüssigkeit braucht unser Körper? Und wofür? Muss es überhaupt Wasser sein oder reichen auch andere Getränke – oder gar Salat und Obst?
Ralph Caspers hat Antworten auf diese und andere Fragen rund ums Trinken und räumt auf mit zahlreichen Mythen. Quarks & Caspers erklärt, warum Wasser nicht gleich Wasser ist, hakt nach, ob Leitungswasser eine Alternative zu Mineralwasser ist, und macht den Test: Schmeckt das Kölner Wasser anders als das Wasser in München, Berlin oder Hamburg?
Außerdem in der Sendung: die besten Survival-Tipps bei Durst.