Was tun gegen Lebensmittelverschwendung?
Deutsche Erstausstrahlung
WISSENSCHAFT Redaktion Armin Olbrich
Von hundert frischen Salatköpfen auf dem Acker schaffen es nicht einmal 50 auf den Teller. Die anderen 50 landen unterwegs irgendwo im Müll. Die Hälfte aller in Bayern produzierten Lebensmittel wird nicht gegessen. Das wollen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft ändern.
Aber wo genau die Lebensmittel auf der Strecke bleiben, weiß niemand: vor der Ernte, beim Transport, in den Supermärkten oder beim Konsumenten. Wissenschaftler haben den Weg von Lebensmitteln vom Erzeuger zum Konsumenten untersucht und versucht, jede einzelne Station zu analysieren. Dabei sind sie auf viele Widerstände gestoßen.
Denn keiner der Akteure – ob Landwirt, Lebensmittelkonzern, Spedition, Supermarktkette oder Verbraucher – wollte sich in die Karten schauen lassen. Jeder hat Angst, als der größte Lebensmittelverschwender zu gelten. Schließlich konnten die Wissenschaftler aber doch ein überraschendes Ergebnis präsentieren.
Faszination Wissen hier online ansehen
30 min.
Hintergrundinformationen: Faszination Wissen ist die Wissenschaftssendung im Bayerischen Fernsehen. Aktuelles und Faszinierendes aus der Welt der Wissenschaft, Forschung und Technik, moderiert von Iska Schreglmann.