Wir lieben Zucker, er macht uns glücklich. Doch er wirkt auch wie eine Droge, von der man nur schwer wieder loskommt. Eine fatale Eigenschaft, die seit Jahrzehnten von der Nahrungsmittelindustrie ausgenutzt wird. Zucker ist überall, auch dort, wo wir ihn nicht vermuten. Und das hat dramatische Folgen. Sind wir Opfer einer Verschwörung? Harald Lesch zeigt die Gefahr, die in der …
Eine zu fett- und zuckerhaltige Ernährung hat schwere Folgen für die Gesundheit und begünstigt Krankheiten wie Krebs, Fettleibigkeit, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Doch was ist schlimmer: zu viel Zucker oder zu viel Fett? Der Dokumentarfilm geht dieser Frage anhand eines Selbstversuchs nach, den zwei eineiige Zwillingsbrüder in den Mittdreißigern einen Monat lang durchführten – mit überraschenden Ergebnissen. In den westlichen Gesellschaften …
Das erste Eis des Sommers, der Schokoriegel als Trost für das aufgeschlagene Knie, das Gefühl in die warme, weiche Zuckerwatte zu beißen: Mit Zucker und allem, was man daraus machen kann, verbinden wir ganz besondere Erinnerungen. Schon die Muttermilch schmeckt süß und der Süßgeschmack signalisiert uns: keine Gefahr! Denn nichts, was giftig, oder verdorben ist, schmeckt süß. Es gibt also …
1,5 Milliarden Menschen weltweit sind zu dick, 500 Millionen sogar krankhaft fettleibig. Das Risiko, an Übergewicht zu sterben, ist inzwischen weltweit größer, als an den Folgen von Hunger. Zu salzig, zu fett und zu zuckerhaltig ist die Ernährung. Fettleibigkeit ist längst nicht mehr nur ein Phänomen der reichen Industrienationen, auch Schwellenländer wie zum Beispiel Indien sind davon betroffen. Schuld daran …
Früher war Zucker knapp. Heute gibt es Süßes im Überfluss. Inzwischen essen wir Deutsche mehr als 34 Kilo Zucker pro Jahr. Aber welche Folgen hat das? Macht Zucker süchtig oder gar krank, wie es inzwischen viele Wissenschaftler annehmen? Die Dokumentation folgt dem Alltag einer norddeutschen Familie und beobachtet deren Ess- und Einkaufsgewohnheiten, um zu zeigen, dass Zucker überall zu finden …
Die Ferrero-EM: Punkten bis das Trikot platzt! www.foodwatch.de