Meistens finde ich im Urlaub die Inspiration für neue Rezepte und Gerichte. So war es auch dieses Mal. Während eines Urlaubes an der mecklenburgischen Seenplatte habe ich ein interessantes Buch zum Selbermachen von Likören und Ansatzschnäpsen nach alten, traditionellen regionalen Rezepten im Müritzer Bauernmarkt gefunden (Übersicht weiterer Hofläden hier), und mir anschließend noch weitere Bücher besorgt. Schnaps gehört nicht zur Kategorie „gesunde Lebensmittel“. Die …
Es geht doch nichts über einen wirklich leckeren Burger. Wir haben schon sehr oft welche beim Grillen zubereitet, jedoch stets mit den gekauften Burgerbrötchen, die meist Konservierungsstoffe enthalten und eigentlich auch nicht lecker schmecken. Bei einem unserer legendären Grillabende habe ich deswegen für ein paar gute Freunde echte Angus-Beef-Burger mit ganz frisch gebackenen Burgerbrötchen gemacht. Diese sind sogar vegan, so dass …
Nächste Woche startet die WM 2014 in Brasilien und obwohl ich mich nicht für Fußball interessiere, bin ich natürlich doch Unterstützer der Deutschen Mannschaft und möchte mit diesem Salat in Nationalfarben einen kleinen Beitrag zur WM und zu einem gesunden Speiseplan leisten. Wo man hinschaut sieht man in den Supermärkten nichts mehr anderes als Fußbälle. Sogar mit Laser bearbeitete Wassermelonen …
Unsere Kinder in der Kindergartengruppe essen nicht so gerne Fisch, es sei denn er stammt von einem gewissen Käpt´n Iglo, oder sonstiger Convenience als Schnitzel „getarnt“. Ein Kind wünschte sich, mit mir eigene Fischstäbchen zu machen! Gute Idee. Ich war gespannt darauf herauszufinden, ob sie auch dann noch genussvoll schlemmen, wenn sie den Fisch eigenhändig bearbeitet, entgrätet und paniert haben. …
Waldmeister findet man überall im Wald, vom Fahrrad aus kann man ihn oft riechen. Eigentlich benötigt man kein Rezept für Maibowle, etwas zu beachten gibt es trotzdem. Das Maikraut, wie Waldmeister auch noch heißt, muss vor dem Ziehen lassen unbedingt welk, also trocken werden, denn sonst entfaltet sich der typische Duft & Geschmack nicht. Außerdem solltest du ihn nicht höher …
Es ist wieder Spargelzeit – Eines meiner Lieblingsgemüse. Nicht zuletzt deswegen, weil man ihn so gut überall regional erzeugt bekommen kann. Spargel aus Peru oder anderen Ländern (im Supermarkt) solltest du grundsätzlich liegen lassen, sie sind immer überlagert und kein Genuss. Spargel sollte immer so frisch wie möglich sein. Aus dem Boden auf den Teller in max. 24 Stunden – …
Am Gründonnerstag haben wir mit den Kindern unserer Gruppe ein Osterfrühstück veranstaltet. Da wir Kinder im Haus haben, die keine Lactose vertragen (wie millionen andere auch …), habe ich vollkommen vegan zubereitete Rosinenbrötchen gebacken, die beim Geschmack absolut nichts vermissen lassen. Ich habe Sojamilch verwendet, du kannst die Flüssigkeit aber beliebig ersetzen. Es funktioniert mit Milch, Soja-, Hafer-, oder Dinkelmilch …
Es ist Ende April und es gibt jetzt die ersten deutschen Erdbeeren 2014 aus dem Folientunnel, Freilandware dauert noch etwas länger. Seit Ende Dezember verkauft ALDI bereits Erdbeeren … Oder besser die Illusion davon, sie sehen fantastisch aus und schmecken … nach nichts! TOLL! Warum kauft ihr das??????? Heute bereite ich eine wunderbare Dessertsauce aus frischen, regional erzeugten Erdbeeren zu. …
Wem das Backen mit Sauerteig zu kompliziert ist, sollte es mit einer Kombination aus Hefe und Sauerteigextrakt versuchen. Das gelingt viel schneller durch die Triebkraft der Hefe und ist durch Sauerteigzusatz geschmacklich schon recht nah dran. Auf diese Weise gebackenes Brot hält sich allerdings nicht so lange frisch wie das mit reinem Sauerteig. Je weniger Hefe verwendet wird, umso länger …
Eine Quiche ist eigentlich eine Spezialität der französischen Küche aus der Region Lothringen, ein herzhafter Kuchen der immer eine Füllung aus Eiern, Milch oder Sahne enthält. Ursprünglich wurde er aus Brotteig, heutzutage aus einem knusprigen Mürbteigboden hergestellt. Die klassischste und bekannteste Quiche ist „Quiche Lorraine“ oder auch „Lothringer Specktorte“, mit gedünstetem Lauch und Speck. Dieses Gericht kann alleine, vielleicht mit einem knackigen Salat ergänzt, …
Morgen beginnt die jährliche Slow-Food-Messe in Stuttgart. Wer noch nichts vorhat und unglaublich viele Leckereien probieren und eventuell auch kaufen möchte, sollte sich den Besuch überlegen, es lohnt sich. Vor allem Käse, Olivenprodukte, Schinken- und Wurstspezialitäten sind dort zahlreich zu finden und wirklich köstlich. Wir werden diese Jahr leider nicht vor Ort sein – aber nächstes Jahr bestimmt wieder. Als …
Nach einer längeren Pause meines Kochprojektes in der Kindertagesstätte war es heute endlich wieder soweit. Ein Mädchen, dass schon von Anfang an begeistert mit mir zusammen kocht, hat sich sein Lieblingsessen gewünscht – eine bunte Maultaschenpfanne mit gebratenem Paprika. Da wir ein Kind in der Gruppe haben das kein Fleisch essen kann, hat sich das Mädchen mit mir zusammen eine …
In meiner kurzen Mittagspause versuche ich meistens, nichts „Schweres“ zu essen, weil ich davon müde werde und lieber schlafen als arbeiten möchte. Das ist bei meinem Arbeitgeber aber nicht gerne gesehen und deshalb gibt´s einen schnellen Salat. Der erfrischt bei den bereits sehr sommerlichen Temperaturen und belastet nicht. Knackiger Eisberg kombiniert mit herzhaftem Rucola, Radieschen und gerösteten Pinienkernen. Natürlich eignet …
Schupfnudeln, die auch Fingernudeln oder Bubaspätzle genannt werden, sind eine traditionelle, regionale Beilage in der Pfälzer, badischen, oberschwäbischen, Allgäuer, altbayerischen Küche und sind eng mit den italienischen Gnocchi verwandt. Klassischerweise werden sie aus mehlig kochenden Kartoffeln mit Mehl und Ei hergestellt und mit Salz und Muskat gewürzt. Ich habe auf die Eier verzichtet und veröffentliche hier sowohl die klassische, als …
Wer gerne Pesto isst, sollte es unbedingt einmal selbst hergestellt und probiert haben. Denn dann kauft derjenige nur noch in „Notfällen“ ein fertiges Industrie-Pesto aus dem Glas. Wie Tests zeigen, wird den Käufern bei Pestos besonders gerne mit minderwertigen Zutaten hochwertige Ware vorgegaukelt. Von allem viel zu wenig und z.B. Cashews anstelle der Pinienkerne, einfaches Rapsöl anstelle von hochwertigem, kalt …
Aus kleineren, festkochenden Kartoffeln, die ich bereits am Vortag als Pellkartoffeln gekocht habe, bereite ich einen herrlich unkomplizierten Kartoffelsalat zu. Die Kartoffeln werden dafür lediglich geschält, größere halbiert und kleinere einfach im ganzen gelassen, mit ganz viel frischem Dill, Zitronensaft, bestem Olivenöl, Salz und Pfeffer mariniert. Bei mir gibt´s dazu gegrillten Oktopus und gebratenen Halloumi. Frische Kräuter kaufst du am …