Heute habe ich mit Kindern in der Kita Kroketten selbst gemacht und dazu haben wir ein leckeres Waldpilzragout gekocht. Ich dachte, dass das ganz schön schwierig werden könnte, aber „meine“ kleinen Superköche haben heute wieder einmal bewiesen, dass man auch ab 3 Jahren schon ganz toll in der Küche helfen kann. Kroketten sind wirklich KINDERLEICHT. Wichtig bei der Zubereitung von …
DER absolute Klassiker der Schweizer Küche ist das Nationalgericht Zürcher Geschnetzeltes, stets aus feinem Kalbfleisch und Pilzen mit einer Sahnesauce zubereitet, serviert mit Berner Rösti, die aus gekochten, geriebenen Pellkartoffeln, gut gewürzt kross in der Pfanne gebacken werden. Aber ob rohe oder gekochte Kartoffeln, darüber wird sogar in der Schweiz gestritten. Bei rohen Kartoffeln ist es nicht erforderlich, Eigelb zuzugeben, …
Die Kinder in unserem Kindergarten wünschen sich zur Zeit ja internationale Gerichte im Rahmen des Jahresprojektes „Die Welt zu Gast am Steinberg“ … und dieses Mal haben sie sich etwas aus England gewünscht … eine echte Herausforderung. Die Briten sind ja nicht gerade für ihre Küche berühmt. So haben wir ein Gericht gewählt, dass seine Wurzeln in Irland hat aber …
Saltimbocca heißt übersetzt „Spring in den Mund“ und wird aus frischem Kalbfleisch hergestellt. Zu kleinen „Schnitzelchen“ geklopft und typischerweise mit Parmaschinken und frischem Salbei belegt, in Olivenöl und/oder Butter gebraten und aus dem Ansatz eine leckere Weißweinsauce gezaubert. Wenn du Kalbsrücken oder die Hüfte nimmst, bist du auf der sicheren Seite. Es wird bestimmt ganz zart sein. Die Schnitzelchen müssen …
Der Sauerbraten wurde in Zeiten ohne Kühlmöglichkeiten entwickelt um das Fleisch haltbarer zu machen. Eine Marinade aus Rotwein, Essig und Gewürzen, in der das Fleisch 4 bis 8 Tage eingelegt wird, macht es haltbar, mürbe und sehr schmackhaft. Ursprünglich aus Pferdefleisch hergestellt, wird heute meist Rindfleisch verwendet. Die Zubereitungsarten sind regional sehr unterschiedlich. Zum Süßen wird mancherorts Lebkuchen verwendet. Ich …