Heute habe ich ein sehr leckeres, veganes Pistazien-Oliven-Pesto für euch. Dazu ein super einfach hergestellter, veganer Ersatz für Parmesankäse. Warum veganer „Parmesan“? Meine Antwort darauf: Weil es super schmeckt, viel gesünder und auch noch preiswerter ist. Ich verwende dafür gemahlene Mandeln, idealerweise selbst ganz frisch gemahlen, gemischt mit Hefeflocken. Den Kindern ist beim Essen überhaupt nicht aufgefallen, dass sie keinen …
Eine ganz liebe Kollegin von mir hat zu einem unserer Treffen im Arbeitskreis „Kinder kochen“ einen phantastischen Aufstrich mit Frischkäse, Datteln und Harissa mitgebracht, den sie in einem Thermomix zubereitet hatte. Unglaublich lecker. Ich habe nun eine vegane Variante dieses tollen Aufstrichs zubereitet und für euch das Rezept aufgeschrieben. Diese Creme ist außerordentlich vielseitig und passt aufs Brot genauso wie …
Hummus aus Kichererbsen ist inzwischen auch schon fix und fertig im Supermarkt angekommen. Leider! Aber meine Variation aus weißen Bohnen findest du dort sicher nicht. Du kannst diese Grundzubereitung nach Belieben abwandeln z.B. durch Einlage feiner Tomatenwürfelchen (Concasse), anderen Gewürzen, Schnittlauch, geschmortem Paprika … Super vielseitig, regional und vegan ohne mist! Am besten werden getrocknete Bohnen über Nacht in kaltem …
Endlich wird es Frühling und die ersten frischen, zarten Blätter wie z.B. Spinat oder auch Sauerampfer aus heimischem Anbau sind auf dem Markt zu finden. Für Freunde veganer Zubereitungen und für Rohkostfreunde bereite ich heute für euch einen leckeren Aufstrich aus Spinat und Cashews zu. Ein großer Teil meines Fleischkonsums geht auf das Konto Frühstück und Brotbelag, und es fällt …
Linsen sind die Früchte einer Schmetterlingsblütlergattung und werden seit Jahrtausenden kultiviert. Die kleinen roten, gelben, grauen, braunen oder sogar schwarzen Früchte zeichnen sich wie fast alle anderen Hülsenfrüchte durch einen hohen Stärke- und Eiweißanteil, und einem hohen Gehalt an Calcium und Ballaststoffen aus. Im Gegensatz zu Bohnen werden sie ausschließlich getrocknet angeboten. Linsen eignen sich für Suppen, Salate, Beilagen, Aufstriche und Pürees. Die …
Ein leckeres Rezept, das ich schon im Juni zubereitet habe und seit dem in meinem „Rezeptstau“ zugebracht hat. 😉 Für mich ist diese Zubereitung eine der besten veganen Brotaufstriche und einer meiner absoluten Dip-Favoriten. Das Schöne ist zum Einen die tolle weiße Farbe der Creme mit den fein gehackten schwarzen Oliven als Kontrast, zum Anderen passen die Aromen von Bohnen …
Nach einiger Wartezeit, wegen Wartungsarbeiten und eines PC-Crashes nach Stromausfällen in unserer Stadt, kann ich endlich den Ziegenkäse-Koriander-Dip veröffentlichen, der bei unseren Parties immer wieder sehr beliebt ist und schon als Klassiker zählt. Inspiriert ist dieses Rezept von unserer guten Freundin Dani, die diesen Dip aus Feta, also Schafskäse zubereitet. Danke Dani!!! Ich verwende einen etwas würzigeren, in Salzlake gereiften …
Zur Zeit bekommt man sehr gut biologisch angebaute Süßkartoffeln. Einen Süßkartoffelsalat, Süßkartoffeln aus dem Ofen und eine leckere Süßkartoffelsuppe hatten wir hier schon. Dieses Mal habe ich mich an einem Aufstrich aus Süßkartoffeln versucht und ihn sogleich an verschiedenen Besuchern von mir und meiner Frau ausprobiert … ;- Von einigen wurde er sogar zum Favoriten erklärt, deshalb kommt er nun …
Meine liebe Frau kann leider trotz meiner Aktivitäten im Bereich Ernährung „ohne Mist“ noch nicht auf das ein oder andere Fertigprodukt verzichten. Paprika-Cashew Creme und andere, rein pflanzliche Brotaufstriche diverser Hersteller isst sie außerordentlich gerne. Die Zutatenliste dieser Fertigcremes sieht eigentlich aus wie bei Industrieprodukten üblich. Billige Zutaten ersetzen hochwertige Rohstoffe, Hefe und pflanzliche Fette werden zugegeben. Die namensgebenden Rohstoffe …
Ajvar ist ein Mus aus Paprika und Auberginen, welches kalt zu Fleischgerichten serviert wird, oder als Würzmittel und Brotaufstrich dient. Convenience-TIPP: • gleich größere Menge herstellen, kann kochend heiß in Schraubgläser gefüllt und sofort fest verschlossen werden, dadurch ist es keimfrei und ungekühlt sehr lange haltbar. Diese Galerie kannst du mit den Pfeiltasten steuern! [nggallery id=39] Rezept als PDF zum …