Ich wünsche allen meinen treuen Besuchern einen schönen ersten Advent und eine schöne Vorweihnachtszeit. Rechtzeitig zum ersten Advent habe ich ein leckeres Rezept für Panettone für euch, mit dem Ihr eure Lieben vor oder an Weihnachten verwöhnen könnt und der sich auch prima zum Verschenken eignet. Der italienische Panettone ist ein traditioneller Weihnachtskuchen aus einem sehr gehaltvollen Hefeteig, der mit …
Bei meinen beiden letzten großen BBQ-Caterings habe ich 5 verschiedene, natürlich zu 100% selbst hergestellte Brote mitgebracht, darunter auch dieses köstlich saftige und aromatische Brot mit frischem Joghurt, geraspelten Pellkartoffeln und Schnittlauch. Ich habe dafür den griechischen Joghurt mit 10% Fett verwendet. Du kannst auch saure Sahne (10%) und natürlich auch anderen Joghurt mit geringerem Fettanteil oder einen guten veganen …
Nicht nur ich, sondern auch Kinder lieben Hefegebäck und Kuchen aus Hefeteig. Heute habe ich mit den Kindern der Kita am Steinberg 80 Rosinenbrötchen gebacken, die dann als Nachmittagsimbiss von den Kindern, die mitgebacken haben, in den Gruppen verteilt werden Wenn wir genug davon übrig haben, können die Kinder den abholenden Eltern voller Stolz „Ihr Werk“ zeigen und auch gleich …
Kuchen backen ohne Eier … für viele unvorstellbar und dabei ist es kinderleicht. Manch einer reagiert mit Ablehnung, wenn man sagt, dass ein Gebäck vegan ist… also einfach nicht verraten 😉 Ich bin mir sehr sicher, dass die meisten Menschen (eigentlich alle) Eier geschmacklich in diesem Rezept nicht vermissen und das Fehlen auch nicht bemerken werden. Ich bin kein Veganer, …
Für unseren reinen Männerurlaub nach Norwegen Anfang Juni musste ein praktisches Brot- und Brötchenrezept her, damit wir morgens ohne großen Aufwand frische Brötchen für das Frühstück und die Tagesverpflegung haben. Ich habe ein wenig mit der Menge der verwendeten Hefe experimentiert und herausgekommen ist dieses wunderbare Rezept. Der Fokus lag auf „einfach“ deswegen ist die Form der Baguettes auch nicht …
Heute, liebe Freunde, veröffentliche das Rezept einer meiner absoluten Lieblingskuchen. Das Grundrezept habe ich von meinem lieben Patenkind erhalten, die immer davon geschwärmt hat. Niemand wollte ihr so recht glauben, dass ein Kuchen mit gut 50% Zucchini darin, wie ein echt leckerer Kuchen und nicht „voll ÖKO“ schmeckt … Irgendwann hat sie ihn dann einfach gebacken und ohne weiteren Kommentar …
Wenn ich Besuch bekomme, biete ich schon sehr gerne etwas Süßes an. Meistens habe ich aber keine Zeit etwas dafür vorzubereiten. Diese Dark-Chocolate-Cookies sind die Lösung dafür. Sie lassen sich hervorragend einfrieren und sind nach dem Auftauen wie frisch gebacken. Die hochpreisigen Cookies die man in den vielen teuren Kaffee-Ketten bekommen kann, sind auch Tiefkühlprodukte. Hat eigentlich schon mal jemand …
Heute habe ich ein schönes Grundrezept für Mischbrötchen für euch. Ich habe dabei mit einem Vorteig gearbeitet und den Teig über Nacht reifen lassen, denn dies hat viele Vorteile. Das Mehl kann über viele Stunden hinweg das Wasser aufsaugen und quellen. Durch die langsame Reifung des Teiges geben die Brötchen anschließend das Wasser auch langsamer wieder ab. Sie bleiben deswegen …
Inspiriert durch einen Frankfurter Bäcker (Zeit für Brot), der auch in Berlin eine Filiale betreibt und seine Produkte noch ausschließlich nach handwerklichen Richtlinien und Prinzipien herstellt, habe ich mich einmal an süß gefüllten Schnecken versucht, wie sie es dort mit verschiedenen Füllungen zu kaufen gibt. Marzipan und Walnüsse habe ich zufällig vorrätig, die Kombination aus Karamell, Nüssen und Marzipan lassen …
Für Silvester habe ich Freunden angekündigt selbst gebackenes Brot mitzubringen. Ich wollte etwas Rustikales und Vollwertiges backen. Herausgekommen ist ein schönes Sauerteigbaguette aus einer würzigen Mischung von Roggenvollkorn- und Weizenmehl. Bei einem Roggenmehlanteil von mehr als 25% benötigt man zum Backen Sauerteig. Da ich zur Zeit selten zum Backen komme, hatte ich leider keinen „eigenen“ Sauerteig im Haus, sondern musste …
Ein weiteres leckeres Muffinrezept. Dieses Mal mit Karotten für eine schöne Saftigkeit und feinen Pistazien. Schnell und einfach gut. Wenn du keine grünen Pistazien bekommst, kannst du alternativ auch Kürbiskerne verwenden. Du kannst die Galerie mit den Pfeiltasten steuern und mit klicken auf das Bild beenden! [nggallery id=117] Rezept als PDF zum download: [wpdm_file id=204] ANTISPAM-PASSWORT: Karotte
Ich liebe Muffins. Und das beste ist, dass ich sie nicht einmal selber machen musste. Sie wurden für mich gebacken 😉 Freude!!! Vielen Dank!!! Muffins sind wirklich schnell gemacht und unendlich praktisch. Sie haben genau die richtige Größe, sind unkompliziert zu essen und man kann sie auch schön mit auf die Arbeit oder zu Freunden nehmen. Es gibt viele tolle …