Heute stelle ich euch das Dessert meiner Abschlussprüfung zum Koch zur Verfügung. Da es ja momentan wieder tolle frische Äpfel gibt und die Tage schmuddeliger werden, kommt so eine kleine, fein, süße Nachspeise gerade Recht.
Ein Savarin ist ein kleiner, sehr feiner, in Ringform gebackener Hefekuchen aus einem süßen, speziellen Hefeteig, der noch warm mit einem Likör aromatisiert und anschließend aprikotiert wird. Savarinformen aus Silikon eignen sich dafür am besten. Wenn du keine hast oder keine kaufen möchtest, kannst du den Teig natürlich auch als kleinen Muffin backen – es sieht dann eben nicht ganz so fein aus.
Dieses Dessert ist schon ein wenig Arbeit – alles lässt sich jedoch sehr gut vorbereiten und von daher gut geeignet, wenn man mal Gäste erwartet. Das Apfelkompott kann schon Tage im Voraus hergestellt und in Gläser gefüllt sterilisiert werden. Anstelle von Apfelmus kannst du natürlich auch jedes andere Kompott verwenden.
Die Sahne ist mit einem Sahnespender mit Kohlendioxid-Kapseln in Sekunden hergestellt und angerichtet – falls dieser nicht vorhanden ist funktioniert es auch klassich mit einem Spritzbeutel und Sterntülle.
Leider gibt es für dieses Rezept keine Fotos der Herstellung … Damals gab es diese Seite noch nicht … wenn ich es nochmal mache, schicke ich die Fotos nach 😉
[singlepic id=3247 w=600 h=400 float=center]Zutaten für 6 Savarin:
90 g Mehl
25 ml Milch
40 g Butter
2 Stück Eier (M)
10 g Hefe
10 g Zucker
Salz
50 g Aprikosenkonfitüre
50 g Zucker
100 ml Wasser
40 ml Amaretto oder anderen Likör
Diese Dinge benötigst du außerdem:
Rührschüssel
Spritzbeutel
Passiersieb
Handmixer
Vorbereitung:
• Zutaten temperieren, Rührschüssel und Spritzbeutel bereitstellen
• Vorteig aus Milch, Hefe, Zucker und wenig Mehl herstellen und gehen lassen
• Läuterzucker aus 50g Zucker + 100ml Wasser kochen, Amaretto zugeben
Herstellung:
• Vorteig mit Eiern, dem restlichen Mehl und weicher Butter mit dem Handmixer zu einer cremigen Masse rühren
• In Spritzbeutel füllen und Savarinform zu zwei Dritteln füllen
• eine Stunde gehen lassen und bei 160-180°C goldgelb backen
• abkühlen lassen und mit dem Läuterzucker tränken, mit erwärmter und passierter Aprikosenkonfitüre aprikotieren
Zutaten für 6 Portionen Apfelkompott & Zimtsahne:
1200 g Äpfel Sorte Elstar
1 Stück Vanillestange
100 g Puderzucker
1 Stück Zitrone
200 ml Weißwein
200 ml Sahne
Zimt, Zucker
50 g Kuvertüre Zartbitter
30 g Pistazien
Vorbereitung:
• Marmorplatte frosten
• Vanillestange auskratzen, Zitrone auspressen
• Äpfel schälen, würfeln und mit Zitrone marinieren
Herstellung:
• Karamell herstellen und mit Weißwein aufkochen, Vanille zugeben
• Drei Viertel der Äpfel im Weißweinsud kochen bis sie fast zerfallen, restliche Äpfel zugeben und fertig garen
• Sahne mit Zimt und Zucker steif schlagen und in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen
• Kuvertüre schmelzen und im Spritzbeutel auf die gefrostete Marmorplatte Gitter spritzen, Pistazien darüber streuen, wieder in den Froster
Anrichteweise:
In tiefem Teller – Savarin auf warmem Apfelmus, Zimtsahne obenauf, Schokoladengitter aufstecken
Du kannst die Galerie mit den Pfeiltasten steuern und mit klicken auf das Bild beenden!
[nggallery id=119]www.ohnemist.de
Unterstütze das Projekt
mit einer Spende!
Einfach den Spendenbutton klicken!
Rezept als PDF zum Download:
[wpdm_file id=206]
PASSWORT: Savarin