Milchreis fertig im Becher aus dem Supermarkt – schmeckt überhaupt nicht, ist viel zu süß für Kinder und vollgestopft mit achso „natürlichen“ Aromen. Also, einfach selber machen, ist kinderleicht.
Dieses Rezept klingt so einfach und steht auf jeder Milchreispackung drauf. Der Trick ist der, den Reis eben nicht dauernd umzurühren oder zu kochen, sondern ihn langsam schonend ausquellen zu lassen.
Das geht am allerbesten im Backofen bei 90°C. Einfach Reis in der Milch mit Zucker, Salz und Vanille einmal aufkochen, umrühren und ab in den Ofen für ca. 45 Min.
Milchreis ist beliebt bei Kindern und eine perfekte Sportlernahrung. Kohlenhydrate als Treibstoff für die Muskeln und wertvolles Eiweiß zum Muskelaufbau. Kinder die sich viel bewegen, können Milchreis gut gebrauchen.
Meine Versuche, Milchreis mit Pflanzenmilch zuzubereiten, sind eher mit mäßigem Geschmack, da geht nichts über das Original. Allenfalls Kokosmilch kann geschmacklich mithalten, ist aber auch um ein vielfaches gehaltvoller.
Milchreis klappt einfach mit Milch am besten.
Zutaten für ca. 4 Portionen
125 g Milchreis, Rundkorn
500 ml Vollmilch
2 EL Zucker
1 Prise Salz
Diese Dinge benötigst du außerdem:
• Milch in einem großen Topf erhitzen
• Vanilleschote aufschneiden und das Mark herauskratzen, Mark und Schote in die Milch geben
• Reis, Zucker und eine Prise Salz in die kochende Milch einrühren, aufkochen und bei sehr kleiner Hitze mit geschlossenem Deckel ausquellen lassen – funktioniert am einfachsten im Backofen bei 90°C
• Schmeckt heiß und kalt klassisch mit Zimt und Zucker, Obst, Vanille-, Schoko-, oder Fruchtsaucen
Varianten:
• geschnittene Banane, Apfel- oder Birnenstücke, Blau- oder Erdbeeren, Nüsse, Mandelstifte, Kokosraspeln, Rosinen, Backpflaumen oder getrocknete Aprikosen in den heißen Milchreis rühren
Tipp:
• Willst du den Milchreis kalt essen, bedecke ihn noch heiß luftdicht mit Frischhaltefolie, damit wird die Hautbildung und Austrocknung verhindert
Kochkurse // Live-Cooking // Catering im Rhein/Main Gebiet – Alles superfrisch und 100% Handarbeit
Das Rezept als PDF zum Download befindet sich ganz unten!
Bitte unterstütze dieses Projekt mit einer Spende!!!!!! Danke!
Du kannst die Galerie durch Wischen auf dem Touchscreen oder mit den Pfeiltasten steuern!
[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“456″ display_type=“photocrati-nextgen_pro_thumbnail_grid“ override_thumbnail_settings=“0″ thumbnail_width=“240″ thumbnail_height=“160″ thumbnail_crop=“1″ images_per_page=“80″ border_size=“3″ border_color=“#b8c40d“ spacing=“4″ number_of_columns=“0″ ngg_triggers_display=“never“ captions_enabled=“0″ captions_display_sharing=“1″ captions_display_title=“1″ captions_display_description=“1″ captions_animation=“slideup“ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]Hier kannst du die Seite durchsuchen z.B. nach Zutaten oder Gerichten
Kochkurse // Live-Cooking // Catering im Rhein/Main Gebiet – Alles superfrisch und 100% Handarbeit
Kochkurse:
Suchst Du eine frische Idee für deine Veranstaltung, z.B. einem Geburtstag, einem Jungessell-Innenabschied, oder Teamevent?
Du möchtest mit Freunden oder Kollegen zusammen kochen und richtig lecker essen?
Möchtest Du kochen lernen oder Dein Wissen gezielt erweitern?
Ich biete individuelle, thematische Kochkurse für viele Gelegenheiten an und komme dafür zu Dir …
… in Deine gewohnte Umgebung, Deine Küche, Deinen Garten oder in Deine Firma.
Live-Cooking & Catering:
Du möchtest ein romantisches Essen zu zweit, mit der Familie oder ein paar Freunden feiern?
Du möchtest deine Gäste so richtig verwöhnen ohne selbst in der Küche zu stehen?
Ich kaufe ein, koche in Deiner Küche und serviere Dir Dein Wunschmenü… und räume auch wieder auf!
Ich liefere Dir für jeden Anlass die passenden Speisen und gehe dabei auf alle Deine Wünsche und Vorlieben ein.
Rezept als PDF zum download:
ANTISPAM-PASSWORT: Reis
Hey Du, warum denn in den Ofen? Ich mache den Milchreis genau wie meine Oma seit jeher: Aufkochen und dann ab ins Bett stellen und zudecken. Meine Uroma hatte sogar noch eine Kochkiste. Nussmilch finde ich persönlich sehr lecker im Milchreis. Wir nehmen statt normaler Milch gerne Cashewmilch, die ist reich an Kalium und Kupfer und der Milchreis macht dann nicht so irre pappsatt. Ansonsten finde ich den Namen Deiner Webseite gut, ich bin irgendwie die einzige, die das auch so benennt. Bei mir gibt’s auch nur echtes Essen ohne Mist, leider kann fast keiner in meinem Alter mehr richtig kochen und ich habe gerade erst die 40 passiert. Die Jungen können nur einzelne „fancy“ – low carb, vegan, paleo oder sonstwas Rezepte, aber scheitern an Pellkartoffel mit selbstgemachtem Quark.
Hallo Rebecca.
Na klar, kannste deinen Milchreis auch unter die Bettdecke stellen … aber ich denke, die Akzeptanz der Leute ist höher mit dem Ofen 😉
Die Variante mit Cashew-Milch werde ich bestimmt mal ausprobieren!
Wenn du ein paar schöne Rezepte hast, und die Zubereitung schrittweise fotografierst, würde ich auch etwas von dir veröffentlichen… Redakteure gesucht 🙂