Archiv

Kategorie Archiv für: ‘Regionale Spezialitäten’
Pimientos de Padrón – Spanisches Nationalgericht – schnell & gesund

Und wieder geht die Reise nach Spanien, heute zeige ich euch wie man Pimientos de Padrón zubereitet. Pimientos de Padrón bezeichnet die Paprikaschoten,  die in der Umgebung des Ortes Padrón in Galicien/Spanien angebaut werden und das daraus zubereitete regionale Gericht, das heute in ganz Spanien verbreitet ist. Sie sind etwa so groß wie die Jalapeño, sind jedoch meist sehr mild. Allerdings …

Mojo rosso – Scharfer Dip aus Paprika, Chili und Knoblauch  – eine kanarische Spezialität

Die rote Variante der kanarischen Mojo, die Mojo rosso, ist meist wesentlich schärfer als die grüne Version Mojo verde. Sie wird aus spanischem roten Paprika, roten Peperoni, reichlich Knoblauch, Olivenöl, Zitrone oder Essig hergestellt. Sie ist vorzüglich und schnell zubereitet und zudem sehr vielseitig einsetzbar. Sie passt hervorragend als Dip zum Brot, zu Papas Arrugadas (kanarische Runzelkartoffeln), Fisch und Fleisch vom …

Mojo verde – Erfrischend gesunder Dip von den kanarischen Inseln

Mojos sind meist scharfe, roh zubereitete Saucen, die traditionell im Mörser mit Olivenöl und Knoblauch gestoßen und gerührt werden. Es gibt sie in grün und rot – Mojo verde und Mojo rosso (Rezept hier) . Die Mojo verde wird auf den Inseln sehr unterschiedlich zubereitet – so kommt je nach Saison alles aus dem Garten hinein, was grün ist. Es …

Papas Arrugadas – Kanarische „Runzelkartoffeln“ – Spezialität

Papas Arrugadas sind eine kanarische Spezialität – wer die Kanaren besucht kommt praktisch nicht daran vorbei. Wie sollte es auch anders sein: früher waren Papas Arrugadas arme Leute essen – heute Nationalgericht und so gibt es sie in jedem Hotel auf den Inseln. Die kleinen runzeligen Kartoffeln mit der Salzkruste schmecken hervorragend in Kombination mit Mojo verde oder Mojo rosso, …

Zwetschgenkompott – Perfekt zum Eis, Kaiserschmarrn, Pfannkuchen oder einfach so!

Jetzt im August sind die ersten „Quetsche“ reif, dieses Jahr geht die Zwetschgensaison etwas früher los. Meinen ersten Zwetschgenkuchen habe ich bereits gebacken, jetzt gibt´s mal ein leckeres Kompott. Das ist in kurzer Zeit zubereitet und kann prima eingefroren werden, also lieber gleich etwas mehr davon herstellen. Die Gewürze sind beliebig, wer was nicht mag, lässt es einfach weg. Auch …

Kirsch-Joghurt-Eis mit Tonkabohne – 100% natürlicher Eisgenuss aus regionalen Früchten

Leckere Süßkirschen aus Deutschland sind die Grundlage für eine neue köstliche Eiskreation, genau das Richtige für die hochsommerlichen Temperaturen. Die Anbaufläche von Kirschen in Deutschland ist die zweitgrößte hinter Äpfeln und Kirschen haben dadurch eine recht große wirtschaftliche Bedeutung. Kauft also die Kirschen aus Deutschland und nicht aus der Türkei, die zeitgleich wesentlich günstiger verkauft und mit Lastwagen hierher gebracht …

Brezelsalat mit Honig-Senf-Dressing – Als leckere Beilage oder  Hauptgericht

Aus übrig gebliebenen Laugenbrezeln habe ich mit Kindern zusammen einen wunderbaren Brezelsalat hergestellt. „Brotgerichte“ aus altbackenem Brot finden sich ja auf vielen (alten) Speiseplänen, Semmelknödel, Brotsuppe, arme Ritter oder Brotsalat. Niemand konnte es sich „leisten“ Brot wegzuwerfen. Heut sind diese wunderbaren Gerichte fast vergessen, Semmelknödel werden lieber im Kochbeutel gekauft … Das man aus „altem Brot“ noch etwas Leckeres „zaubern“ …

Schnelle Salsa – Pikante, sehr frische Sauce – Prima zum Barbecue, Nachos, Tacos und vielem mehr

Nicht zuletzt wegen der WM wird wieder überall gegrillt und eine schnelle und vor allem gesunde, vitamin- und mineralstoffreiche Alternative zu den erhältlichen Fertigsaucen muss her. In wenigen Minuten zubereitet, frisch und lecker. Selbst die Fertigsaucen, die vor kurzem im Test der Stiftung Warentest für „Gut“ befunden wurden, haben allesamt Aromastoffe in der Zutatenliste. Diese sind zwar „natürlichen“ Ursprungs, jedoch …

Spargelragout mit Kirschtomaten, Kerbel und Estragon – Spargel mit leckerer Sauce

Die Spargelsaison geht noch bis zum 21. Juni – ein guter Grund noch ein paar köstliche Spargelgerichte zuzubereiten, denn dann ist ein ganzes Jahr lang Schluss mit dem leckeren Gemüse. Spargel muss sorgfältig geschält werden. Die Schalen lassen sich nicht essen, sie sind jedoch voller Geschmack und du solltest sie auf keinen Fall wegwerfen. Ich koche daraus einen Fond, der …

Vegane Pfannkuchen – richtig lecker auch ohne Tier

Bei Pfannkuchen werden zur Herstellung meist Milch und Eier verwendet, doch für ein gutes Gelingen eines leckeren Pfannkuchens ist beides absolut nicht erforderlich. Milch kannst du einfach durch andere Flüssigkeiten ersetzen wie z.B. Soja-, Hafer-, oder Dinkelmilch, aber auch Wasser mit etwas Öl vermischt kann verwendet werde. Eier werden hauptsächlich zur Bindung benötigt, damit der Pfannkuchen nicht auseinanderfällt. Wichtig bei …

Schnaps & Likör – Spirituosen mit Tradition – Selbst ansetzen

Meistens finde ich im Urlaub die Inspiration für neue Rezepte und Gerichte. So war es auch dieses Mal. Während eines Urlaubes an der mecklenburgischen Seenplatte habe ich ein interessantes Buch zum Selbermachen von Likören und Ansatzschnäpsen nach alten, traditionellen regionalen Rezepten im Müritzer Bauernmarkt gefunden (Übersicht weiterer Hofläden hier), und mir anschließend noch weitere Bücher besorgt. Schnaps gehört nicht zur Kategorie „gesunde Lebensmittel“. Die …

Maibowle – mit frischem Waldmeister – mit oder ohne Alkohol

Waldmeister findet man überall im Wald, vom Fahrrad aus kann man ihn oft riechen. Eigentlich benötigt man kein Rezept für Maibowle, etwas zu beachten gibt es trotzdem. Das Maikraut, wie Waldmeister auch noch heißt, muss vor dem Ziehen lassen unbedingt welk, also trocken werden, denn sonst entfaltet sich der typische Duft & Geschmack nicht. Außerdem solltest du ihn nicht höher …

Rosinenbrötchen – vegane Zubereitung – 100% Geschmack

Am Gründonnerstag haben wir mit den Kindern unserer Gruppe ein Osterfrühstück veranstaltet. Da wir Kinder im Haus haben, die keine Lactose vertragen (wie millionen andere auch …), habe ich vollkommen vegan zubereitete Rosinenbrötchen gebacken, die beim Geschmack absolut nichts vermissen lassen. Ich habe Sojamilch verwendet, du kannst die Flüssigkeit aber beliebig ersetzen. Es funktioniert mit Milch, Soja-, Hafer-,  oder Dinkelmilch …

Schnelles Roggen-Mischbrot – Mit Sauerteig und Hefe gebacken

Wem das Backen mit Sauerteig zu kompliziert ist, sollte es mit einer Kombination aus Hefe und Sauerteigextrakt versuchen. Das gelingt viel schneller durch die Triebkraft der Hefe und ist durch Sauerteigzusatz geschmacklich schon recht nah dran. Auf diese Weise gebackenes Brot hält sich allerdings nicht so lange frisch wie das mit reinem Sauerteig. Je weniger Hefe verwendet wird, umso länger …

Orientalische Quiche mit Spinat und Cashews – Geschmackvoll vegetarisch

Eine Quiche ist eigentlich eine Spezialität der französischen Küche aus der Region Lothringen, ein herzhafter Kuchen der immer eine Füllung aus Eiern, Milch oder Sahne enthält. Ursprünglich wurde er aus Brotteig, heutzutage aus einem knusprigen Mürbteigboden hergestellt. Die klassischste und bekannteste Quiche ist „Quiche Lorraine“ oder auch „Lothringer Specktorte“, mit gedünstetem Lauch und Speck. Dieses Gericht kann alleine, vielleicht mit einem knackigen Salat ergänzt, …

Vegetarische Maultaschen – Bunte Maultaschenpfanne – Mit Kindern für Kinder gekocht

Nach einer längeren Pause meines Kochprojektes in der Kindertagesstätte war es heute endlich wieder soweit. Ein Mädchen, dass schon von Anfang an begeistert mit mir zusammen kocht, hat sich sein Lieblingsessen gewünscht – eine bunte Maultaschenpfanne mit gebratenem Paprika. Da wir ein Kind in der Gruppe haben das kein Fleisch essen kann, hat sich das Mädchen mit mir zusammen eine …

...2345...10...