Neulich gab´s bei ALDI-SÜD einen Mini-Dönerspieß (tiefgefroren) zu kaufen, mit vielen Zutaten die die Welt nicht braucht und Fleisch aus unbekannter Herkunft, denn diese muss bei zubereitetem Fleisch unverständlicherweise nicht angegeben werden. Dem Gesetzgeber sei Dank für diese, völlig legale Verschleierungsmöglichkeit! Dieser „Spieß“ sollte laut Anleitung im Ofen so lange gebacken werden, bis er dann irgendwann durchgegart ist. Also wie …
Die afrikanische Küche zeichnet sich durch die interessante Kombination der oft einfachen Grundzutaten aus. Bei Bobotie, einem südafrikanischen Nationalgericht, dessen Ursprung sich bei den malaysischen Zuwanderern findet, handelt es sich um eine Art „Hackbraten“, der mit Trockenfrüchten und Mandeln vermischt, wunderbar gewürzt und mit Eiermilch und Bananen überbacken wird. Dadurch wird dem europäischen Gaumen eine kulinarische Überraschung geboten. Wie komme ich …
Die Frittata ist ein italienischer Eierkuchen, die klassisch in der Pfanne oder auch im Ofen gebacken werden kann. Sie kann sowohl kalt oder warm als Vorspeise, als Beilage oder Hauptgericht serviert oder in kleineren Stücken zum Aperitif gereicht werden. Dazu passt ein frischer Salat. Auch in den USA ist die Frittata durch italienische Einwanderer bekannt und beliebt. Grundlage sind geschlagene Eier, …
Leckere Baguettes findet man ja überall, in jedem Discounter für manchmal deutlich unter einem Euro. Warum sollte man sich die Mühe machen, eines selbst zu backen, wenn die reinen Zutaten schon teurer sind als das fertige Baguette aus der Fabrik? Das ist eine Frage die sich sicher viele stellen, nicht nur beim Brot. Wie ist diese Diskrepanz bei den Preisen …
Als ich aus meinem Urlaub gekommen bin, hat sich die Leitung in der Kindertagesstätte für die Zeit der Fußball WM etwas tolles ausgedacht. Jeden Tag gibt es zum Mittagessen Spezialitäten aus den jeweiligen Ländern der Begegnungen. Für das Spiel „Schweiz gegen Honduras“ gab es Schweizer Käsespätzle aus der Kita-Küche und ein honduranisches Kokosbrot als Nachtisch von mir. Die Rückmeldung der …
Nicht zuletzt wegen der WM wird wieder überall gegrillt und eine schnelle und vor allem gesunde, vitamin- und mineralstoffreiche Alternative zu den erhältlichen Fertigsaucen muss her. In wenigen Minuten zubereitet, frisch und lecker. Selbst die Fertigsaucen, die vor kurzem im Test der Stiftung Warentest für „Gut“ befunden wurden, haben allesamt Aromastoffe in der Zutatenliste. Diese sind zwar „natürlichen“ Ursprungs, jedoch …
Die Spargelsaison geht noch bis zum 21. Juni – ein guter Grund noch ein paar köstliche Spargelgerichte zuzubereiten, denn dann ist ein ganzes Jahr lang Schluss mit dem leckeren Gemüse. Spargel muss sorgfältig geschält werden. Die Schalen lassen sich nicht essen, sie sind jedoch voller Geschmack und du solltest sie auf keinen Fall wegwerfen. Ich koche daraus einen Fond, der …
Bei Pfannkuchen werden zur Herstellung meist Milch und Eier verwendet, doch für ein gutes Gelingen eines leckeren Pfannkuchens ist beides absolut nicht erforderlich. Milch kannst du einfach durch andere Flüssigkeiten ersetzen wie z.B. Soja-, Hafer-, oder Dinkelmilch, aber auch Wasser mit etwas Öl vermischt kann verwendet werde. Eier werden hauptsächlich zur Bindung benötigt, damit der Pfannkuchen nicht auseinanderfällt. Wichtig bei …
Meistens finde ich im Urlaub die Inspiration für neue Rezepte und Gerichte. So war es auch dieses Mal. Während eines Urlaubes an der mecklenburgischen Seenplatte habe ich ein interessantes Buch zum Selbermachen von Likören und Ansatzschnäpsen nach alten, traditionellen regionalen Rezepten im Müritzer Bauernmarkt gefunden (Übersicht weiterer Hofläden hier), und mir anschließend noch weitere Bücher besorgt. Schnaps gehört nicht zur Kategorie „gesunde Lebensmittel“. Die …
Es geht doch nichts über einen wirklich leckeren Burger. Wir haben schon sehr oft welche beim Grillen zubereitet, jedoch stets mit den gekauften Burgerbrötchen, die meist Konservierungsstoffe enthalten und eigentlich auch nicht lecker schmecken. Bei einem unserer legendären Grillabende habe ich deswegen für ein paar gute Freunde echte Angus-Beef-Burger mit ganz frisch gebackenen Burgerbrötchen gemacht. Diese sind sogar vegan, so dass …
Wer gerne Pesto isst, sollte es unbedingt einmal selbst hergestellt und probiert haben. Denn dann kauft derjenige nur noch in „Notfällen“ ein fertiges Industrie-Pesto aus dem Glas. Wie Tests zeigen, wird den Käufern bei Pestos besonders gerne mit minderwertigen Zutaten hochwertige Ware vorgegaukelt. Von allem viel zu wenig und z.B. Cashews anstelle der Pinienkerne, einfaches Rapsöl anstelle von hochwertigem, kalt …
Basteln in der Küche – Zeit für Kinder – Tortellini mit Kindern herzustellen ist ein schöner Spaß. Und sie essen Gemüse, wenn man es gut verpackt 🙂 Wie stolz sie am Ende darauf sind, kann ich euch nur erzählen, leider nicht öffentlich zeigen … Diese Rezeptur kannst du nach Herzenslust mit anderen, vorher blanchierten Gemüsesorten ergänzen und kombinieren. Das Hackfleisch …
Bei einem privaten Kochkurs haben wir ein köstliches Menü, und ich seit langer Zeit mal wieder Geflügel zubereitet. Aber nicht irgendein Geflügel … Mit „Poulet Bresse“ und „Poulet Noir“ habe ich dafür das beste am Markt erhältliche Geflügel in der Frankfurter Kleinmarkthalle besorgt. Wer dort noch nicht war, sollte das dringend nachholen! Klassischerweise ist Saltimbocca (Übersetzung „Spring in den Mund“) …
Eine Sauce Bolognese ohne Fleisch, aber mit vollem Geschmack? Ja das geht! Ich verwende klein gewürfelte Champignons, die ich vorher etwas trocknen lasse und brate sie sehr scharf an. Champignons (und andere Pilze) enthalten viel von Umami, dem 5. Geschmacksinn für Lecker oder auch „Fleischgeschmack“. Pilze verstärken den Geschmack des Gerichtes und machen Fleisch einfach überflüssig. Für eine körnige Konsistenz …
Die Kinder in unserem Kindergarten lieben Laugenbrezeln, und so kam dann auch prompt der Wunsch von einem dreijährigen Mädchen mit mir zusammen Brezeln „kochen“ zu wollen ;-). Es ist immer wieder schön, wenn ich selbst noch etwas dazulernen kann – an Laugengebäck hatte ich mich bisher erst ein einziges Mal versucht, und das war schon Jahre her. So beschloss ich das …
Ossobuco sind geschmorte Beinscheiben vom Kalb oder vom jungen Rind, mit Wurzelgemüse und einer herrlichen Weißwein-Tomaten-Sauce, die durch das in den Röhrenknochen der Beinscheibe enthaltene Mark seinen einzigartigen Charakter erhält. Am Ende wird Gremolata zum würzen verwendet, Petersilie fein gehackt und feine geriebene Zitronenschale. Ein Klassiker der italienischen Küche … und ich habe ihn noch nie vorher gekocht. Deshalb freue …