Wer kennt sie nicht, die Maultaschen? Überall sind sie zu bekommen, bei Feinkost-Albrecht und allen anderen Discountern genauso wie bei Edeka und REWE. Seit 2009 gilt für „schwäbische Maultaschen“ die geschützte Herkunftsbezeichnung. Sie dürfen also nur so genannt werden, wenn sie auch tatsächlich in der Region hergestellt wurden. Ansonsten gilt die Bezeichnung „nach schwäbischer Art“. Zur Herkunft von Maultaschen erzählt …
Meine Abschlussprüfung zum Koch war Ende Januar 2012 – Zeit das Rezept für meinen ersten Gang hier zu veröffentlichen. Leider habe ich keine Fotos von der Herstellung – an sich ist es kein Hexenwerk, aber man sollte schon ein wenig Kocherfahrung haben um dieses Rezept umzusetzen. Es handelt sich außerdem um die Originalversion des Rezeptes – für Profis geschrieben. Hier …
Tomatenketschup ist eine dickflüssige Tomatensauce, die mit verschiedenen Gewürzen aromatisiert wird. Ursprünglich war Ketschup oder auch Ketchup eine exotisch gewürzte ostindische Pilzsauce. Es gibt in der asiatischen Küche verschiedene Arten von Ketchups auf der Basis von Fisch und Schalentieren, aus Pilzen, Früchten, Gemüsen und Nüssen. Man unterscheiden daher zwischen Pilz-, Austern-, Champignon-, Walnuss oder eben dem hier bekanntesten Tomatenketchup. Um …
Das kulinarische „Wunschkonzert“ in der Kindertagesstätte präsentiert heute die aus Österreich stammende, sehr beliebte Mehlspeise. Am besten schmeckt Kaiserschmarrn mit Zwetschgenröster (ein gewürztes Kompott), Apfelmus, Puderzucker oder anderen Fruchtaufstrichen. Wer mag kann Rosinen, Mandelblättchen oder den Schalenabrieb von Zitrone oder Orange mit in den Teig geben. Wir haben etwas Zitronenschale genommen. Das von dem Blech nichts übrig geblieben ist zeigt, …
Selbst in Italien werden heute meist industriell hergestellte Nudeln verwendet, die in guter Qualität angeboten werden. Es gibt die „Pasta secca“, Nudeln aus Hartweizengrieß und Wasser und „Pasta all uova“ mit frischen Eiern im Teig. Hierfür werden jedoch oft noch Eier aus Käfighaltung verwendet, denn deren Herkunft muss in verarbeitetem Zustand unerklärlicherweise nicht angegeben werden. Die Herstellung von frischer Pasta …
Das zweite Experiment, diesmal mit Weizensauerteig, folgte kurz darauf. Wieder war es auf Anhieb ein voller Erfolg. Mit etwas Geduld gelingt dir das auch! Diese leckeren, kompakten Brötchen machen richtig satt, sie bleiben lange frisch und knusprig. Tipps: • Du kannst natürlich die Rezeptmenge halbieren, aber die fertig gebackenen Brötchen lassen sich ganz prima einfrieren – einfach gefroren in den …
Nachdem ich erfolgreich Dinkelsauerteig angesetzt habe, geht´s nun ans Backen. Inspiriert von Olafs leckeren Feigenbrot habe ich kleine, urige Dinkelsauerteigbrote mit Walnüssen und Feigen gebacken. Es ist sehr lecker geworden und passt hervorragend zu allen Sorten Käse und zu hochwertigen, rohen oder gekochten Schinken. Außerdem bleibt es sehr lange saftig, knusprig und frisch! Tipps: Du kannst natürlich die Rezeptmenge halbieren, …
Deutschlands Brote genießen einen ausgezeichneten Ruf, sind weltweit bekannt. Deutsche die im Ausland leben, haben es oft schwer, gutes Brot zu bekommen – Es sei denn, sie backen selbst. Aber selbst in Deutschland findet man immer seltener wirklich handwerklich, nach alten Rezepten und Traditionen hergestellte Brote! In Auckland habe ich den deutschen Bäcker Olaf kennengelernt. Er stellt in seinem Betrieb …
Risotto ist eine Reisspezialität aus Norditalien und war ursprünglich eine Vorspeise aus Rundkornreis, Zwiebeln und Parmesan. In der klassischen Variante „alla Milanese“ wird im Original Rindermark zum Anschwitzen verwendet und mit frischer Fleischbrühe aufgefüllt und edler Safran verwendet. Achte aber beim Einkauf von Safran auf die Qualität – hier kannst du etwas darüber nachlesen! In meiner Zubereitung verzichte ich aber auf …
Ein bis zwei Mal im Jahr bereite ich mir einen großen Topf Fleisch- und Knochenbrühe, eine Bouillon zu (engl. meat broth). Hierbei handelt es sich um eine ganz klassische und wichtige Grundzubereitung. Ich friere sie dann in ca. 1000ml großen Portionen in Dosen ein. Dieser Vorrat dient mir dann das ganze Jahr über als Geschmacksgrundlage für viele Speisen und Gerichte. …
Mein „Sonntagsbraten“ ist heute ein echtes ungarisches Rindergulasch, mit reinem BIO-Rindfleisch aus der Rhön und garantiert ohne DNA vom Pferd. Die klassische Würzung für ungarisches Gulasch besteht aus edelsüßem Paprikapulver, frischer Zitronenschale, Kümmel, Knoblauch und Majoran. Dazu gibt es Kartoffelklöße und selbst gemachten Rotkohl. Lecker !!!! [singlepic id=490 w=500 h=350 float=center] Convenience: • Fertig zubereitetes Gulasch kann hervorragend portionsweise in …
Schinkennudeln waren in meiner Kindheit stets das kulinarische Highlight. Ich liebe sie noch heute, aber nur mit würzigem Räucherspeck, so wie es meine Mutter früher schon gemacht hat. Für meine Mutter war es ein preiswertes, schnell gemachtes Essen, das die Kinder satt und auch noch glücklich machte. Echter Kochschinken, mit dem man eigentlich Schinkennudeln zubereitet war uns sowieso zu fade …
Ob Rösti aus rohen oder gekochten Kartoffeln hergestellt werden, darüber streitet man sich selbst in der Schweiz. Richtig ist, dass beides funktioniert und schmeckt, die Herstellung aus rohen Kartoffeln meiner Meinung nach aber etwas leichter gelingt und weniger Arbeit bedeutet. Sie zerfallen nicht so leicht, weil die rohe Stärke der Kartoffeln beim Braten verkleistert und alles gut zusammen hält. Und …
Zimtrahmeis mit frischer Sahne und Creme fraiche Eine wunderbare Zugabe zu verschiedenen Kuchen, Waffeln, Obstkopott und Fruchtsalat. Das Eis harmoniert hervorragend mit allem, wozu auch Schlagssahne und Zimt passen würde. Die Zubereitung ist wirklich einfach. Du benötigst lediglich eine Eismaschine mit oder auch ohne Kompressor (ab ca. 35,-€ für einfache, brauchbare Geräte) und kannst ganz einfach auf billige Zutaten …
Die große Hitze ist vorrüber und Fleisch schmeckt vom Grill jetzt erst richtig gut. Das Beste Fleisch ist gerade gut genug für den Grill und darum gibt´s heute frische Schweinelende im Bacon-Mantel. Der richtige Garpunkt ist hier entscheidend, denn eine magere Lende wird schnell trocken, wenn sie zu lange gegrillt wird. Das Rezept als PDF zum Download befindet sich …
Eine weitere Buttermischung für Feinschmecker Mit schwarzen Oliven und ganz wenig Knoblauch ein Gedicht zu frischem Brot oder Fleisch vom Grill Das Rezept als PDF zum Download befindet sich ganz unten! Bitte unterstütze dieses Projekt!!! Danke! Du kannst die Galerie mit den Pfeiltasten steuern und mit klicken auf das Bild beenden! [nggallery id=292] Rezept als PDF zum Download: [wpdm_file id=88] …