Eine gute Freundin hat Geburtstag und das ist immer eine gute Gelegenheit, neue Kreationen auszuprobieren und direkte Rückmeldung zu erhalten
Ich schaue in meinen Vorräten, was ich denn als Basis verarbeiten könnte und habe noch Schwarze-Augen-Bohnen und Kidneybohnen übrig. Zusammen mit gebratenem Gemüse und roten Zwiebeln lässt sich daraus ein schöner Salat zaubern. Als Gewürz verwende ich Garam Masala, eine typische indische Gewürzmischung und Zimt.
Hüslenfrüchte sind in der indischen Küche sehr beliebt, da die Inder vorwiegend vegetarisch essen. In der veganen und vegetarischen Küche sind sie nicht wegzudenken, da sie erstens sehr vielseitig und zweitens gute Eiweißlieferanten sind.
Eine Bereicherung für jedes Party-Buffet sind schöne bunte Salate
Zutaten:
250 g Schwarze-Augen-Bohnen
250 g Kidneybohnen
250 g rote Zwiebel
500 g Karotten
500 g kleine grüne Paprika (türkische Lebensmittel)
500 g Tomaten
2 Zimtstangen
4 EL Garam Masala (indische Würzmischung)
2 EL Ingwer-Knoblauch-Paste
Rapsöl zum Braten
2-3 Limetten/Zitronen
½ Bund Blattpetersilie
Olivenöl
Salz, Zucker, frisch gemahlenen Pfeffer
Diese Dinge benötigst du außerdem:
2 Töpfe
Schüssel
Abtropfsieb
Pfanne
Vorbereitung:
• Bohnen getrennt voneinander über Nacht in reichlich kaltem Wasser einweichen
Herstellung:
• Bohnen im Einweichwasser mit einer Stange Zimt und 2 EL Garam Masala ohne Salzzugabe kochen bis sie weich sind (zwischen 45 und 60 Minuten) – dann Wasser leicht salzen und Bohnen im Kochwasser abkühlen lassen
• Während dessen Paprika waschen und putzen, in mundgerechte Stücke schneiden
• Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden, Karotten schälen und würfeln
• Zwiebeln mit etwas Zucker in einer Pfanne anschwitzen, Ingwer-Knoblauchpaste und Karotten zugeben und bissfest braten – Bohnen zugeben, einmal erhitzen, aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen
• Paprika sehr heiß in etwas Rapsöl bissfest braten und mit den Bohnen vermischen
• Mit Limetten- oder Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Zucker und Olivenöl abschmecken – Diese Mischung kannst du gut im Kühlschrank aufbewahren
• Kurz vor dem Servieren Tomatenwürfel und gehackte Petersilie unterheben
Convenience:
• Den Basis-Salat kannst du einige Tage gut gekühlt aufbewahren – Tomaten und Kräuter erst vor dem Servieren unterheben
Das Rezept als PDF zum Download befindet sich ganz unten!
Bitte unterstütze dieses Projekt!!! Danke!
Du kannst die Galerie mit den Pfeiltasten steuern und mit klicken auf das Bild beenden!
[nggallery id=299]Du möchtest mit der Familie oder ein paar Freunden feiern? Oder ein romantisches Essen zu zweit?
Ich kaufe ein, koche in deiner Küche und serviere Dir Dein Wunschmenü.
Du möchtest gute Freunde einladen und sie verwöhnen ohne selbst in der Küche zu stehen?
Planst du eine Feier?
Ich liefere Dir ein schönes, thematisches Buffet oder koche live vor Ort.
Suchst du eine frische Idee z.B. für einen Jungessell-Innenabschied?
Du möchtest kochen lernen?
Ich biete thematische Kochkurse an. Macht Spaß und schmeckt!
Ralph Leonhardt
Live cooking – Kochkurse – Catering – Coaching
regional/fair/bio – Darmstadt/Frankfurt
www.ohnemist.de
Unterstütze das Projekt
mit einer Spende!
Einfach den Spendenbutton klicken!
Rezept als PDF zum Download:
[wpdm_file id=103]
PASSWORT: Masala